Auktionsarchiv: Los-Nr. 801

Standfigur des Heiligen Johannes Baptist

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 801

Standfigur des Heiligen Johannes Baptist

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 81 cm. Breite: 28 cm. Tiefe: 23,5 cm.
Meister der “Giustizia Vari Bentivoglio” (Maestro della Giustizia Vari Bentivoglio). Tätig in Bologna während des vierten und fünften Jahrzehnts des 15. Jahrhunderts. Schnitzfigur in hellem Nussholz (?) mit Resten alter Fassung. Johannes der Täufer trägt ein fellartig geschnitztes Unterkleid, darüber einen an der Hüfte zusammengebundenen und mit der linken Hand gehaltenen Mantel, in der rechten Hand der Kreuzstab, in der linken ein Rotulus (partiell abgebrochen) mit Resten der Beschriftung “Ecce...(Agnus Dei)”. Bemalung in den Pupillen, am Rotulus, an der Hand sowie an Füßen und Sockel erhalten, ansonsten weitgehend abgenommen und durch Wachspatina ersetzt. Rückseite durch kursorische Falten einfach gehalten. Rechte Hand angesetzt, mit Wurmbefall. Kreuzstab erneuert. Literatur: Die Skulptur ist beschrieben und abgebildet im Katalog der Ausstellung: Jacopo Della Quercia ospite a Ripatransone. Tracce di scultura toscana tra Emilia e Marche. Ripatransone, Museo vescovile - Chiesa Sant´Agostino, 28.06.-14.09.2008. Katalogautoren: Raffaele Casciaro und Paola Di Girolami. Beschreibung in Katalognummer 7, Katalogseite 74ff. Abbildung S. 75. Anmerkung: Im Katalog vergleicht Francesco Ortenzi die Figur mit einer Johann-Baptist-Figur von Jacopo della Quercia, desweiteren bringt er sie stilistisch mit einer von Giustizia Vari-Bentivoglio geschaffenen “Giustizia” der Kirche San Giacomo Maggiore in Bologna sowie einer weiteren Figur “Temperanza” des Maestro del Sepolcro Fava vom Grabmal des Nicolo Fava, Bologna, in San Giacomo Maggiore in Zusammenhang. Provenienz: Privatsammlung, Mailand. (730457)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 801
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 81 cm. Breite: 28 cm. Tiefe: 23,5 cm.
Meister der “Giustizia Vari Bentivoglio” (Maestro della Giustizia Vari Bentivoglio). Tätig in Bologna während des vierten und fünften Jahrzehnts des 15. Jahrhunderts. Schnitzfigur in hellem Nussholz (?) mit Resten alter Fassung. Johannes der Täufer trägt ein fellartig geschnitztes Unterkleid, darüber einen an der Hüfte zusammengebundenen und mit der linken Hand gehaltenen Mantel, in der rechten Hand der Kreuzstab, in der linken ein Rotulus (partiell abgebrochen) mit Resten der Beschriftung “Ecce...(Agnus Dei)”. Bemalung in den Pupillen, am Rotulus, an der Hand sowie an Füßen und Sockel erhalten, ansonsten weitgehend abgenommen und durch Wachspatina ersetzt. Rückseite durch kursorische Falten einfach gehalten. Rechte Hand angesetzt, mit Wurmbefall. Kreuzstab erneuert. Literatur: Die Skulptur ist beschrieben und abgebildet im Katalog der Ausstellung: Jacopo Della Quercia ospite a Ripatransone. Tracce di scultura toscana tra Emilia e Marche. Ripatransone, Museo vescovile - Chiesa Sant´Agostino, 28.06.-14.09.2008. Katalogautoren: Raffaele Casciaro und Paola Di Girolami. Beschreibung in Katalognummer 7, Katalogseite 74ff. Abbildung S. 75. Anmerkung: Im Katalog vergleicht Francesco Ortenzi die Figur mit einer Johann-Baptist-Figur von Jacopo della Quercia, desweiteren bringt er sie stilistisch mit einer von Giustizia Vari-Bentivoglio geschaffenen “Giustizia” der Kirche San Giacomo Maggiore in Bologna sowie einer weiteren Figur “Temperanza” des Maestro del Sepolcro Fava vom Grabmal des Nicolo Fava, Bologna, in San Giacomo Maggiore in Zusammenhang. Provenienz: Privatsammlung, Mailand. (730457)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 801
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen