Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 189

Speiseteller aus dem Tafelservice für den Großfürsten von Russland

Preußen
22 Apr 2023
Estimate
€2,000 - €3,000
ca. US$2,191 - US$3,287
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 189

Speiseteller aus dem Tafelservice für den Großfürsten von Russland

Preußen
22 Apr 2023
Estimate
€2,000 - €3,000
ca. US$2,191 - US$3,287
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Speiseteller aus dem Tafelservice für den Großfürsten von Russland
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell 631, Englischglatt. Dekoriert mit dem Doppeladler unter Kaiserkrone, das russische Wappen und das Familienwappen des Hauses Holstein-Gottorp haltend. Blaumarke Zepter, Pressnummer 2. Minimale Chips am Standring. D 24,6 cm.
Berlin, KPM, 1778.Die Order für das Service ist am 5. Juni 1778 in den Schatullrechnungen Friedrichs II. verzeichnet. Der preußische König bestellte ein "Tafel-Service für den Großfürsten von Rußland". Es sollte "mit dem russischen Wappen und sehr reicher Vergoldung" dekoriert werden. Ein Lieferungsdatum wird nicht genannt. Das Service wurde vermutlich von der Manufaktur direkt nach Russland verschickt.
Großfürst Pawel Petrowitsch (1754 - 1801), war von 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorp und regierte bis zu seinem Tod 1801 als Paul I. das Russische Reich. Noch vor seinem Amtsantritt und erstaunlicherweise nachdem er auf das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorp verzichten musste, erhielt er das Service. Ein weiterer möglicher Anlass der Schenkung wäre seine Hochzeit mit Sophie Dorothee von Württemberg 1776. Im Allgemeinen wird die Bestellung Friedrichs II. interpretiert als sein Wunsch, den russischen Kronprinzen politisch zu beeinflussen.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befand sich das Service in Schloss Gattschina. In den Inventarlisten von 1884 werden insgesamt 357 Teile gelistet. Nach 1917 kamen diese Stücke in das Museum Gattschina. 1938 wurden 58 Serviceteile durch das 1925 gegründete Antikvariat (Zentralstelle für den Ankauf und die Realisierung antiker Objekte) verkauft. Unter dem Namen dieser Organisation exportierte die Sowjetunion von 1918 bis 1938 zahlreiche Kunstwerke und bot sie auf dem Westmarkt an.LiteraturhinweiseZur Bestellung s. Lenz, Bd. 1, Berlin 1913, S. 16.
Teile des Services abgebildet bei Köllmann/Jarchow, Berliner Porzellan, Bildband, München 1987, Nr. 291 a/b (aus Berliner Privatbesitz, Schloss Charlottenburg und der Sammlung Berliner Porzellan im Belvedere).
Zahlreiche Stücke verst. Christie's London, Galerie Popoff, 12. Oktober 2009, Lot 156.
S.a. Lempertz Berlin Auktion 1150 am 25. April 2020, Lot 199, acht Teile aus demselben Service.

Auction archive: Lot number 189
Auction:
Datum:
22 Apr 2023
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Speiseteller aus dem Tafelservice für den Großfürsten von Russland
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell 631, Englischglatt. Dekoriert mit dem Doppeladler unter Kaiserkrone, das russische Wappen und das Familienwappen des Hauses Holstein-Gottorp haltend. Blaumarke Zepter, Pressnummer 2. Minimale Chips am Standring. D 24,6 cm.
Berlin, KPM, 1778.Die Order für das Service ist am 5. Juni 1778 in den Schatullrechnungen Friedrichs II. verzeichnet. Der preußische König bestellte ein "Tafel-Service für den Großfürsten von Rußland". Es sollte "mit dem russischen Wappen und sehr reicher Vergoldung" dekoriert werden. Ein Lieferungsdatum wird nicht genannt. Das Service wurde vermutlich von der Manufaktur direkt nach Russland verschickt.
Großfürst Pawel Petrowitsch (1754 - 1801), war von 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorp und regierte bis zu seinem Tod 1801 als Paul I. das Russische Reich. Noch vor seinem Amtsantritt und erstaunlicherweise nachdem er auf das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorp verzichten musste, erhielt er das Service. Ein weiterer möglicher Anlass der Schenkung wäre seine Hochzeit mit Sophie Dorothee von Württemberg 1776. Im Allgemeinen wird die Bestellung Friedrichs II. interpretiert als sein Wunsch, den russischen Kronprinzen politisch zu beeinflussen.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befand sich das Service in Schloss Gattschina. In den Inventarlisten von 1884 werden insgesamt 357 Teile gelistet. Nach 1917 kamen diese Stücke in das Museum Gattschina. 1938 wurden 58 Serviceteile durch das 1925 gegründete Antikvariat (Zentralstelle für den Ankauf und die Realisierung antiker Objekte) verkauft. Unter dem Namen dieser Organisation exportierte die Sowjetunion von 1918 bis 1938 zahlreiche Kunstwerke und bot sie auf dem Westmarkt an.LiteraturhinweiseZur Bestellung s. Lenz, Bd. 1, Berlin 1913, S. 16.
Teile des Services abgebildet bei Köllmann/Jarchow, Berliner Porzellan, Bildband, München 1987, Nr. 291 a/b (aus Berliner Privatbesitz, Schloss Charlottenburg und der Sammlung Berliner Porzellan im Belvedere).
Zahlreiche Stücke verst. Christie's London, Galerie Popoff, 12. Oktober 2009, Lot 156.
S.a. Lempertz Berlin Auktion 1150 am 25. April 2020, Lot 199, acht Teile aus demselben Service.

Auction archive: Lot number 189
Auction:
Datum:
22 Apr 2023
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert