Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76

Speiseteller aus dem königlichen Tafelservice mit den Purpurblumen

Berlin-Auktion
20.04.2024
Schätzpreis
800 € - 1.000 €
ca. 853 $ - 1.067 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 76

Speiseteller aus dem königlichen Tafelservice mit den Purpurblumen

Berlin-Auktion
20.04.2024
Schätzpreis
800 € - 1.000 €
ca. 853 $ - 1.067 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Speiseteller aus dem königlichen Tafelservice mit den Purpurblumen
Porzellan, rosa/hellpurpurner Camaieudekor, Vergoldung. Modell 631, Englischglatt. Im Spiegel ein äußerst fein gemaltes Bouquet mit großer Rose, um die Fahne eine goldene Korbbordüre, daran angehängte Blumengirlanden. Blaumarke Zepter. Wenig Glasurberieb und Kratzer. D 24,6 cm.
Berlin, KPM, 1780 - 82.Das elegante Tafelservice "gemahlt mit purpur Blumenbouquet in der mitten, am Rande Festons, nebst breiter gold Mosaique Kannte" wurde am 12. August 1780 nach genauen Angaben Friedrichs II. geordert und am 21. Januar 1782 ausgeliefert. Es umfasste nur 18 Gedecke, war also für die privaten Einladungen des Königs gedacht.ProvenienzZuletzt Berliner Privatsammlung, erworben 2008.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Wittwer, Unbekannte Schätze aus Berliner Privatsammlungen, in: Keramos 221 / 2013, S. 35 ff., Abb. 21.
Vgl. Lenz, Berliner Porzellan. Die Manufaktur Friedrichs des Grossen 1763 – 1786, 1. Bd., Berlin 1913, S. 16.
S. ibd. 2. Bd., Abb. 703, die runde Schüssel aus dem Tafelservice, Sammlung Bayerisches Nationalmuseum München.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76
Auktion:
Datum:
20.04.2024
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Speiseteller aus dem königlichen Tafelservice mit den Purpurblumen
Porzellan, rosa/hellpurpurner Camaieudekor, Vergoldung. Modell 631, Englischglatt. Im Spiegel ein äußerst fein gemaltes Bouquet mit großer Rose, um die Fahne eine goldene Korbbordüre, daran angehängte Blumengirlanden. Blaumarke Zepter. Wenig Glasurberieb und Kratzer. D 24,6 cm.
Berlin, KPM, 1780 - 82.Das elegante Tafelservice "gemahlt mit purpur Blumenbouquet in der mitten, am Rande Festons, nebst breiter gold Mosaique Kannte" wurde am 12. August 1780 nach genauen Angaben Friedrichs II. geordert und am 21. Januar 1782 ausgeliefert. Es umfasste nur 18 Gedecke, war also für die privaten Einladungen des Königs gedacht.ProvenienzZuletzt Berliner Privatsammlung, erworben 2008.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Wittwer, Unbekannte Schätze aus Berliner Privatsammlungen, in: Keramos 221 / 2013, S. 35 ff., Abb. 21.
Vgl. Lenz, Berliner Porzellan. Die Manufaktur Friedrichs des Grossen 1763 – 1786, 1. Bd., Berlin 1913, S. 16.
S. ibd. 2. Bd., Abb. 703, die runde Schüssel aus dem Tafelservice, Sammlung Bayerisches Nationalmuseum München.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 76
Auktion:
Datum:
20.04.2024
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen