Dias de ira. Schreckensherrschaft in Spanien. 23 Zeichnungen und Gedichte. Begleitworte vom Sekretariat der Internationalen Arbeiter-Assoziation und Romain Rolland. (Span.-dt.) Mit 23 losen Tafeln. Berlin, Verlag Internationale Arbeiter-Assoziation, 1930. 27 lose Bl. 4°. Farbig illustr. OUmschlag (etw. knitterspurig, kl. hinterlegter Einriss). * Erste Ausgabe, selten. - Die Tafeln mit den wie Holzschnitte wirkenden Tuschzeichnungen enstanden jeweils zu einem Gedicht. - Der andalusische Künstler, Anarchist und spätere Kommunist Helios Gomez (1905-1956) mußte 1927 aus Spanien flüchten und kam über das Pariser Exil nach Berlin, wo er in Kontakt mit George Grosz Herwarth Walden und Max Hodann kam. Er wurde Mitarbeiter bei der "Roten Hilfe" und dem "Berliner Tageblatt". 1930 kehrte er nach Barcelona in seine Heimat zurück.
Dias de ira. Schreckensherrschaft in Spanien. 23 Zeichnungen und Gedichte. Begleitworte vom Sekretariat der Internationalen Arbeiter-Assoziation und Romain Rolland. (Span.-dt.) Mit 23 losen Tafeln. Berlin, Verlag Internationale Arbeiter-Assoziation, 1930. 27 lose Bl. 4°. Farbig illustr. OUmschlag (etw. knitterspurig, kl. hinterlegter Einriss). * Erste Ausgabe, selten. - Die Tafeln mit den wie Holzschnitte wirkenden Tuschzeichnungen enstanden jeweils zu einem Gedicht. - Der andalusische Künstler, Anarchist und spätere Kommunist Helios Gomez (1905-1956) mußte 1927 aus Spanien flüchten und kam über das Pariser Exil nach Berlin, wo er in Kontakt mit George Grosz Herwarth Walden und Max Hodann kam. Er wurde Mitarbeiter bei der "Roten Hilfe" und dem "Berliner Tageblatt". 1930 kehrte er nach Barcelona in seine Heimat zurück.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen