Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974

Sommer, Konvolut Italien. 1 Kassette mit 60 Fotos

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974

Sommer, Konvolut Italien. 1 Kassette mit 60 Fotos

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Europa. - Italien. - Sommer, G. Sammlung von 60 (dav. 1 ankol., 58 aufgezogenen) Fotografien von G. Sommer bzw. 4 von E. Behles. ca. 1865-1890. Kartongr. ca. 29,5:38 cm. Bildgr. um 18,5:24,5 cm. Ebenfalls umfangreiche Sammlung des Werks Giorgio Sommers. Der Großteil der Fotografien ist wohl Ende der 60er/ Anfang der 70er Jahre enstanden. Einige Fotografien hs. verso datiert 1873, Fotografien tlw. mit Blindstempel mit Adressen des Studios Monte di Dio, Depot in Florenz und Magazino S. Caterina in Rom und zwei Fotografien mit Blindstempel von Sommers Partner E. Behles (vor 1878, da Via Mario de Fiori). Zu den verschiedenen Verlags- und Magazinadressen vgl. ausführl. Miraglia u.a., Giorgio Sommer in Italien S. 7ff. Zahlr. Fotografien mit Legende, Nummer und Fotografennamen in der Platte, wenige ohne, diese aber wohl auch von Sommer. Mit Ansichten von Pompeji, Pisa, Venedig, Sorrent, Florenz, Mailand, Verona, Capri, Amalfi, Rom, Lago Maggiore und vom Comer See, darunter Torno, Como, Bellagio. Neben Gebäuden und Straßenansichten auch Kunstgegenstände. Die zwei losen Fotografien mit Aufnahmen des Vierwaldstättersees und des Schweizer Schlosses Schadau. - Untersatzkartons schwach bis stärker gebräunt und fleckig, wenige mit kleinen Randeinrissen, einige mit alten kl. hs. Ziffern oder Bezeichnung recto oder verso. Fotografien tlw. etwas, wenige stark, stockfleckig; teils schwach gebräunt oder leicht verblasst. 1 Foto mit kl. Eckabriss mit Bildverlust, die zwei losen Fotografien leicht geknittert. oRR./Waf.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974
Beschreibung:

Europa. - Italien. - Sommer, G. Sammlung von 60 (dav. 1 ankol., 58 aufgezogenen) Fotografien von G. Sommer bzw. 4 von E. Behles. ca. 1865-1890. Kartongr. ca. 29,5:38 cm. Bildgr. um 18,5:24,5 cm. Ebenfalls umfangreiche Sammlung des Werks Giorgio Sommers. Der Großteil der Fotografien ist wohl Ende der 60er/ Anfang der 70er Jahre enstanden. Einige Fotografien hs. verso datiert 1873, Fotografien tlw. mit Blindstempel mit Adressen des Studios Monte di Dio, Depot in Florenz und Magazino S. Caterina in Rom und zwei Fotografien mit Blindstempel von Sommers Partner E. Behles (vor 1878, da Via Mario de Fiori). Zu den verschiedenen Verlags- und Magazinadressen vgl. ausführl. Miraglia u.a., Giorgio Sommer in Italien S. 7ff. Zahlr. Fotografien mit Legende, Nummer und Fotografennamen in der Platte, wenige ohne, diese aber wohl auch von Sommer. Mit Ansichten von Pompeji, Pisa, Venedig, Sorrent, Florenz, Mailand, Verona, Capri, Amalfi, Rom, Lago Maggiore und vom Comer See, darunter Torno, Como, Bellagio. Neben Gebäuden und Straßenansichten auch Kunstgegenstände. Die zwei losen Fotografien mit Aufnahmen des Vierwaldstättersees und des Schweizer Schlosses Schadau. - Untersatzkartons schwach bis stärker gebräunt und fleckig, wenige mit kleinen Randeinrissen, einige mit alten kl. hs. Ziffern oder Bezeichnung recto oder verso. Fotografien tlw. etwas, wenige stark, stockfleckig; teils schwach gebräunt oder leicht verblasst. 1 Foto mit kl. Eckabriss mit Bildverlust, die zwei losen Fotografien leicht geknittert. oRR./Waf.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen