Solche, heute sehr seltene Anhänger-Scheiben, ‘Tema’ genannt, wurden bei Zeremonien und Tänzen auf den Sant-Cruz-Inseln (ein Teil der Salomonen) von ranghohen Männern auf der Brust getragen. Dieser Schmuck besteht aus einer runden, weissen Scheibe, die aus der Schale einer Riesenmuschel (‘Tridacna gigas’) geschnitten und geschliffen wurde. Auf die weisse Scheibe wurde traditionell ein dunkelbraunes, stark kontrastierendes Schnitzwerk aus Schildpatt aufgelegt. Aus dem Panzer einer Meeres-Schildkröte geschnitten und mittels einer gedrillten und geflochtenen Schnur aus Pflanzenfasern durch ein zentrales Loch in der Muschel-Scheibe fest verbunden. Die dunkle Schildpatt-Auflage zeigt, bei dem vorliegenden Stück, die Silhouette eines fliegenden Fregatt-Vogels (unten) und darüber fünf Reihen von Thunfischen (eigentlich sind es zehn Thunfischen). Die vorliegende, seltene Schmuck-Scheibe ‘Tema’ ist alt. Sie hat auf ihrer Vorder- und auf der Rückseite kleine Reparaturstellen aus Muschelkalk. Sonst keine wesentlichen Schäden! DM: 17,3 cm x 18 cm (die Muschel-Scheibe); H: 13,7 cm (die Schildpatt-Auflage). 19. Jh. bis 1. Drittel 20. Jh.. (ME) ASA Provenienz: Französische Privatsammlung. Lit.: ‘Schmuck der Südsee’ von Heermann & Menter, Abb. 29; ‘Solomon Island Art’ von Deborah Waite & Kevin Conru, Abb. 107; ‘Ozeanien. Kult und Visionen’ von U. Menter, Abb. 142; ‘Pacific Jewelry and Adornment’ von R. Neich & F. Pereira, Abb. S. 129; ‘L’éclat des Ombres’,Katalog Musée Qai Branly, Paris, Abb. S. 108.
Solche, heute sehr seltene Anhänger-Scheiben, ‘Tema’ genannt, wurden bei Zeremonien und Tänzen auf den Sant-Cruz-Inseln (ein Teil der Salomonen) von ranghohen Männern auf der Brust getragen. Dieser Schmuck besteht aus einer runden, weissen Scheibe, die aus der Schale einer Riesenmuschel (‘Tridacna gigas’) geschnitten und geschliffen wurde. Auf die weisse Scheibe wurde traditionell ein dunkelbraunes, stark kontrastierendes Schnitzwerk aus Schildpatt aufgelegt. Aus dem Panzer einer Meeres-Schildkröte geschnitten und mittels einer gedrillten und geflochtenen Schnur aus Pflanzenfasern durch ein zentrales Loch in der Muschel-Scheibe fest verbunden. Die dunkle Schildpatt-Auflage zeigt, bei dem vorliegenden Stück, die Silhouette eines fliegenden Fregatt-Vogels (unten) und darüber fünf Reihen von Thunfischen (eigentlich sind es zehn Thunfischen). Die vorliegende, seltene Schmuck-Scheibe ‘Tema’ ist alt. Sie hat auf ihrer Vorder- und auf der Rückseite kleine Reparaturstellen aus Muschelkalk. Sonst keine wesentlichen Schäden! DM: 17,3 cm x 18 cm (die Muschel-Scheibe); H: 13,7 cm (die Schildpatt-Auflage). 19. Jh. bis 1. Drittel 20. Jh.. (ME) ASA Provenienz: Französische Privatsammlung. Lit.: ‘Schmuck der Südsee’ von Heermann & Menter, Abb. 29; ‘Solomon Island Art’ von Deborah Waite & Kevin Conru, Abb. 107; ‘Ozeanien. Kult und Visionen’ von U. Menter, Abb. 142; ‘Pacific Jewelry and Adornment’ von R. Neich & F. Pereira, Abb. S. 129; ‘L’éclat des Ombres’,Katalog Musée Qai Branly, Paris, Abb. S. 108.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen