(Soden, Julius Graf von). Johann Philipp Palm, Buchhändler zu Nürnberg. Auf Napoleons Befehl hingerichtet zu Braunau ... Ein Beitrag zur Geschichte des letztern Jahrzehnds. Der theilnehmenden Menschheit, und insbesondere den edlen Wohltätern gewidmet, von der Palmischen Familie. VI, 170 S. 19,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben). Nürnberg, Stein, 1814. Holzmann-Bohatta III, 8147. Oettinger 1365. Goedeke XI/1, 189, 8. – Erste Ausgabe. Scharfe antinapoleonische Schrift, zum Gedenken an Palm herausgegeben. Das Buch enthält auch einen gekürzten Abdruck der Schrift "Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung", welche Palm als anonyme Flugschrift 1806 velegt hatte. Er wurde deshalb auf Befehl Napoleons verhaftet und, weil er den Autor nicht nennen wollte, am 26. August 1806 erschossen. – Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
(Soden, Julius Graf von). Johann Philipp Palm, Buchhändler zu Nürnberg. Auf Napoleons Befehl hingerichtet zu Braunau ... Ein Beitrag zur Geschichte des letztern Jahrzehnds. Der theilnehmenden Menschheit, und insbesondere den edlen Wohltätern gewidmet, von der Palmischen Familie. VI, 170 S. 19,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben). Nürnberg, Stein, 1814. Holzmann-Bohatta III, 8147. Oettinger 1365. Goedeke XI/1, 189, 8. – Erste Ausgabe. Scharfe antinapoleonische Schrift, zum Gedenken an Palm herausgegeben. Das Buch enthält auch einen gekürzten Abdruck der Schrift "Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung", welche Palm als anonyme Flugschrift 1806 velegt hatte. Er wurde deshalb auf Befehl Napoleons verhaftet und, weil er den Autor nicht nennen wollte, am 26. August 1806 erschossen. – Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen