Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174

Smith, Thomas Sammelband mit 3 altertumskundlichen Schriften

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174

Smith, Thomas Sammelband mit 3 altertumskundlichen Schriften

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Smith, Thomas. Sammelband mit 3 altertumskundlichen Schriften in Utrechter Drucken. 19 x 12,5 cm. Pergament d. Z. (gering fleckig und schwach geworfen, mit hs. Papierrückenschild) mit hs. RTitel. Utrecht, Franz Halm, 1694-1698. Hoefer XLIV, 63. – I. Septem Asiae Ecclesiarum et Constantinopoleos notitia. Editio nova auctior & emendatior. 5 Bl., 126 S. Titel in Schwarz und Rot. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Utrecht 1694. - II. De Graecae Ecclesiae hodierno statu epistola. Editio nova, auctior & emendatior. 8 Bl., 165 S., 1 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochener Titelvignette. Utrecht 1698. - III. Inscriptiones Graecae Palmyrenorum cum scholiis & annotationibus (gemeinsam mit Edward Bernard). 8 Bl., 82 S. Utrecht 1698. Der Londoner Orientalist Thomas Smith (1638-1710) wirkte an der Universität Oxford, wo er verschiedene gelehrte Schriften auf Englisch und Latein veröffentlichte. Im Jahr 1668 begleitete er den englischen Botschafter Harvey für drei Jahre auf dessen Reise nach Konstantinopel, in dieser Zeit beschäftigte er sich ausführlich mit der Geschichte der Stadt am Bosporus und den Ostkirchen. Später erschien eine Abhandlung über die griechischen Inschriften der antiken Oasenstadt Palmyra. – Schwach fleckig, insgesamt wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Smith, Thomas. Sammelband mit 3 altertumskundlichen Schriften in Utrechter Drucken. 19 x 12,5 cm. Pergament d. Z. (gering fleckig und schwach geworfen, mit hs. Papierrückenschild) mit hs. RTitel. Utrecht, Franz Halm, 1694-1698. Hoefer XLIV, 63. – I. Septem Asiae Ecclesiarum et Constantinopoleos notitia. Editio nova auctior & emendatior. 5 Bl., 126 S. Titel in Schwarz und Rot. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Utrecht 1694. - II. De Graecae Ecclesiae hodierno statu epistola. Editio nova, auctior & emendatior. 8 Bl., 165 S., 1 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochener Titelvignette. Utrecht 1698. - III. Inscriptiones Graecae Palmyrenorum cum scholiis & annotationibus (gemeinsam mit Edward Bernard). 8 Bl., 82 S. Utrecht 1698. Der Londoner Orientalist Thomas Smith (1638-1710) wirkte an der Universität Oxford, wo er verschiedene gelehrte Schriften auf Englisch und Latein veröffentlichte. Im Jahr 1668 begleitete er den englischen Botschafter Harvey für drei Jahre auf dessen Reise nach Konstantinopel, in dieser Zeit beschäftigte er sich ausführlich mit der Geschichte der Stadt am Bosporus und den Ostkirchen. Später erschien eine Abhandlung über die griechischen Inschriften der antiken Oasenstadt Palmyra. – Schwach fleckig, insgesamt wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1174
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen