Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 152

Skulptur des historischen Buddha Shakyamuni; Buddha Shakyamuni mit seinen Beiden Schülern und Buddha

Estimate
€1,200 - €1,800
ca. US$1,245 - US$1,868
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 152

Skulptur des historischen Buddha Shakyamuni; Buddha Shakyamuni mit seinen Beiden Schülern und Buddha

Estimate
€1,200 - €1,800
ca. US$1,245 - US$1,868
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Äussere Mongolei, 19. Jh. H. 11 - 21,3 cm Holz, Gold, Pigmente; Thron und Aureole: Holz plastisch bearbeitet und Speckstein, Pigmente. Gautama Buddha Shakyamuni, ist in seiner für ihn typischen ikonographischen Form dargestellt. Der Körper ist mit dem Mönchsgewand bekleidet, wobei die rechte Schulter gewöhnlich entblößt ist. Er sitzt im Diamantsitz, beide Fußsohlen nach oben gewandt. Buddhas Körper ist kräftig gebaut und zeigt ihn in dem Lebensabschnitt nach seiner Askese der er abgeschworen hat in der Erkenntnis, daß die Wahrheit nicht durch Askese und Kasteiung des Körpers gefunden werden kann, sondern eines gesunden und wohlgenährten Körpers bedarf, um im vollen Besitz der Körperkräfte sich der Versenkung und Meditation hinzugeben. Die rechte Hand hält Gautama Buddha in der Geste der Erdanrufung (bhumishparshamudra), zum Zeichen seiner Erleuchtung und in der linken Hand hält der Buddha die Almosenschale. Weitere Zeichen seiner Besitzlosigkeit sind seine abgeschnittenen Haare und seine langgezogenen Ohrläppchen, die sich nicht mehr zurückbildeten, nachdem er beim Eintritt in den Mönchsorden seinen königlichen Schmuck abgelegt hatte. Als besondere Merkmale trägt er u.a. die Ushnisha und die Urna Die Ushnisha ist ein Schädelauswuchs am Scheitel, der als "Weisheitsknoten" bezeichnet wird. Die Urna ist der Punkt zwischen den Augen, von dem besondere Strahlen ausgehen können. Der Buddha wird in dieser Skulptur in seiner traditionellen Erscheinung dargestellt. Seine Körperfarbe ist ursprünglich gelb, hier jedoch durch Alterung gedunkelt. Die Haare sind traditionell blau. Die rechte Hand hält Shakyamuni nach unten, zeugnisanrufend die Erde berührend, die linke ruht im Schoß, und hält eine Almosenschale als Zeichen seiner Besitzlosigkeit. Dafür legen auch die langezogenen Ohrläppchen, nach Ablegen des schweren königlichen Ohrschmucks, Zeugnis ab. Der Buddha sitzt auf einem Mondlotos, über einem altarähnlichen Thron. Seine Gestalt umgibt eine Aureole, und den Kopf eine Gloriole. Beide sind sinnbildlich für die Energieausstrahlung seiner Weisheit. In Begleitung des Buddha stehen links und rechts seines Altars die beiden Jünger und Lieblingsschüler Shariputra und Mogallana, mit ihren Almosenschalen in den Händen. Beide waren hevorragende Persönlichkeiten an Geist und übernatürlichen Fähigkeiten. An der Unterseite des Sockels befindet sich eine viereckige Öffnung zur Aufnahme einer geweihten Substanz. Die Rückseite zeigt die drei Weihesilben: OM A HUM, in tibetischen Schriftzeichen. Bedeutende deutsche Privatsammlung, in den 1970er und 80er Jahren gesammelt, großteils bei Schoettle Ostasiatica, Stuttgart erworben Berieben und teils best., Altersspuren

Auction archive: Lot number 152
Auction:
Datum:
6 Dec 2022
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

Äussere Mongolei, 19. Jh. H. 11 - 21,3 cm Holz, Gold, Pigmente; Thron und Aureole: Holz plastisch bearbeitet und Speckstein, Pigmente. Gautama Buddha Shakyamuni, ist in seiner für ihn typischen ikonographischen Form dargestellt. Der Körper ist mit dem Mönchsgewand bekleidet, wobei die rechte Schulter gewöhnlich entblößt ist. Er sitzt im Diamantsitz, beide Fußsohlen nach oben gewandt. Buddhas Körper ist kräftig gebaut und zeigt ihn in dem Lebensabschnitt nach seiner Askese der er abgeschworen hat in der Erkenntnis, daß die Wahrheit nicht durch Askese und Kasteiung des Körpers gefunden werden kann, sondern eines gesunden und wohlgenährten Körpers bedarf, um im vollen Besitz der Körperkräfte sich der Versenkung und Meditation hinzugeben. Die rechte Hand hält Gautama Buddha in der Geste der Erdanrufung (bhumishparshamudra), zum Zeichen seiner Erleuchtung und in der linken Hand hält der Buddha die Almosenschale. Weitere Zeichen seiner Besitzlosigkeit sind seine abgeschnittenen Haare und seine langgezogenen Ohrläppchen, die sich nicht mehr zurückbildeten, nachdem er beim Eintritt in den Mönchsorden seinen königlichen Schmuck abgelegt hatte. Als besondere Merkmale trägt er u.a. die Ushnisha und die Urna Die Ushnisha ist ein Schädelauswuchs am Scheitel, der als "Weisheitsknoten" bezeichnet wird. Die Urna ist der Punkt zwischen den Augen, von dem besondere Strahlen ausgehen können. Der Buddha wird in dieser Skulptur in seiner traditionellen Erscheinung dargestellt. Seine Körperfarbe ist ursprünglich gelb, hier jedoch durch Alterung gedunkelt. Die Haare sind traditionell blau. Die rechte Hand hält Shakyamuni nach unten, zeugnisanrufend die Erde berührend, die linke ruht im Schoß, und hält eine Almosenschale als Zeichen seiner Besitzlosigkeit. Dafür legen auch die langezogenen Ohrläppchen, nach Ablegen des schweren königlichen Ohrschmucks, Zeugnis ab. Der Buddha sitzt auf einem Mondlotos, über einem altarähnlichen Thron. Seine Gestalt umgibt eine Aureole, und den Kopf eine Gloriole. Beide sind sinnbildlich für die Energieausstrahlung seiner Weisheit. In Begleitung des Buddha stehen links und rechts seines Altars die beiden Jünger und Lieblingsschüler Shariputra und Mogallana, mit ihren Almosenschalen in den Händen. Beide waren hevorragende Persönlichkeiten an Geist und übernatürlichen Fähigkeiten. An der Unterseite des Sockels befindet sich eine viereckige Öffnung zur Aufnahme einer geweihten Substanz. Die Rückseite zeigt die drei Weihesilben: OM A HUM, in tibetischen Schriftzeichen. Bedeutende deutsche Privatsammlung, in den 1970er und 80er Jahren gesammelt, großteils bei Schoettle Ostasiatica, Stuttgart erworben Berieben und teils best., Altersspuren

Auction archive: Lot number 152
Auction:
Datum:
6 Dec 2022
Auction house:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Germany
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert