Auktionsarchiv: Los-Nr. 27

Sizilische Bauchlekythos des Malers von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 27

Sizilische Bauchlekythos des Malers von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sizilische Bauchlekythos des Malers von BM F473. Um 330 v. Chr. H 24,9cm, ø 11,2cm, ø Fuß 8,9cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Vorne auf dem Körper eine junge, halbnackte Frau, die auf einem Felsen sitzt und ein Tympanon hält. Von links nähert sich eine weitere Frau mit Früchteschale, Kranz und Thyrsos. Zwischen beiden Frauen ein Pfeiler, darüber ein Fenster. Rückwärtig Palmette zwischen Ranken mit Blüten. Über den Figuren Punktreihen und Wellenband, auf dem Hals Strahlenkranz. Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.W., erworben im Juni 2008 aus der Sammlung de Münter, Brüssel. Zum Maler, der dem bekannteren Manfria-Maler nahesteht, vgl. die Pyxis Palermo 2087 in LCS S. 597 Nr. 83 mit Taf. 232,5. Sicilian red-figure squat lekythos of the Painter of B.M. F473. About 330 B.C. On the front a seminude woman with tympanon sitting on a rock. From left a further woman with bowl of fruits, wreath and thyrsos approaches. Between both women a pillar and above a window. Coating paint is partially rubbed off, otherwise intact. Deckfarben teilweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Deckfarben teilweise verrieben, sonst intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 27
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Sizilische Bauchlekythos des Malers von BM F473. Um 330 v. Chr. H 24,9cm, ø 11,2cm, ø Fuß 8,9cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Vorne auf dem Körper eine junge, halbnackte Frau, die auf einem Felsen sitzt und ein Tympanon hält. Von links nähert sich eine weitere Frau mit Früchteschale, Kranz und Thyrsos. Zwischen beiden Frauen ein Pfeiler, darüber ein Fenster. Rückwärtig Palmette zwischen Ranken mit Blüten. Über den Figuren Punktreihen und Wellenband, auf dem Hals Strahlenkranz. Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung H.W., erworben im Juni 2008 aus der Sammlung de Münter, Brüssel. Zum Maler, der dem bekannteren Manfria-Maler nahesteht, vgl. die Pyxis Palermo 2087 in LCS S. 597 Nr. 83 mit Taf. 232,5. Sicilian red-figure squat lekythos of the Painter of B.M. F473. About 330 B.C. On the front a seminude woman with tympanon sitting on a rock. From left a further woman with bowl of fruits, wreath and thyrsos approaches. Between both women a pillar and above a window. Coating paint is partially rubbed off, otherwise intact. Deckfarben teilweise verrieben, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung: Deckfarben teilweise verrieben, sonst intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 27
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen