Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 716

Sitzende Madonna mit Kind

Estimate
€10,000 - €15,000
ca. US$10,786 - US$16,179
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 716

Sitzende Madonna mit Kind

Estimate
€10,000 - €15,000
ca. US$10,786 - US$16,179
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Sitzende Madonna mit Kind
Terracotta, Unterglasurdekor in Hellblau, Grün und Gelb, Mangankonturen in den Inkarnaten. Keramisches Relief unter einem Rundbogen, gebildet aus einer Blattgirlande mit Zitrusfrüchten, oben ein geflügelter Engelkopf. Die Madonna mit dem auf ihrem rechten Unterarm sitzenden Jesuskind vor hellblauem Hintergrund. Separate Konsole mit großem geflügeltem Engelkopf zwischen Füllhörnern. Abbruch am Nimbus des Jesuskindes, vergilbte Retuschen am Kinn des Konsolengels, am Knie der Madonna und wenigen kleineren Stellen, Glasurchips. H 68, B 31,5 cm. Montiert auf Holz, mit rotem Samt bezogen, mit Metallöse H 77, B 40 cm.
Florenz, Umkreis oder Nachfolge des Andrea della Robbia Anfang 16. Jh.Traditionell Andrea della Robbia (1435 - 1525) zugeschrieben, wird das kleine Hochrelief heute eher in den Umkreis oder die Nachfolge des großen Florentiner Bildhauers einzuordnen sein. Möglicherweise kommt Benedetto Buglioni (1459/60 - 1521) als Schöpfer infrage, dessen Werkstatt ebenfalls glasierte Terracotten im Stil Andrea della Robbias produzierte. Ein großes Altarrelief dieser Werkstatt mit zwei Assistenzfiguren in einem weißen Arabeskenrahmen befindet sich im Rijksmuseum Amsterdam, Obj. Nr. BK-16978. Ein weiteres großes Exemplar mit einer Madonnenfigur in identischer Haltung und ähnlichem Jesuskind befindet sich in der Sammlung Museo dell'Ospedale degli Innocenti Florenz.ProvenienzSammlung Harris, London.
Sammlung Dr. Richard von Schnitzler, Köln.
Aus dem Besitz der Nachfahren.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Bombe, Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, in: Der Cicerone, Heft 1/2, Leipzig 1918, S. 42 f., Abb. 7.
Abgebildet bei Förster, Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler, München 1931, Kat. Nr. 128, Taf. LXV.
Vgl. Gentilini, I Della Robbia. La scultura invetriata nel Rinascimento, Milano 6/2001, S. 399.AusstellungKölnischer Kunstverein 1927.

Auction archive: Lot number 716
Auction:
Datum:
15 May 2024
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Sitzende Madonna mit Kind
Terracotta, Unterglasurdekor in Hellblau, Grün und Gelb, Mangankonturen in den Inkarnaten. Keramisches Relief unter einem Rundbogen, gebildet aus einer Blattgirlande mit Zitrusfrüchten, oben ein geflügelter Engelkopf. Die Madonna mit dem auf ihrem rechten Unterarm sitzenden Jesuskind vor hellblauem Hintergrund. Separate Konsole mit großem geflügeltem Engelkopf zwischen Füllhörnern. Abbruch am Nimbus des Jesuskindes, vergilbte Retuschen am Kinn des Konsolengels, am Knie der Madonna und wenigen kleineren Stellen, Glasurchips. H 68, B 31,5 cm. Montiert auf Holz, mit rotem Samt bezogen, mit Metallöse H 77, B 40 cm.
Florenz, Umkreis oder Nachfolge des Andrea della Robbia Anfang 16. Jh.Traditionell Andrea della Robbia (1435 - 1525) zugeschrieben, wird das kleine Hochrelief heute eher in den Umkreis oder die Nachfolge des großen Florentiner Bildhauers einzuordnen sein. Möglicherweise kommt Benedetto Buglioni (1459/60 - 1521) als Schöpfer infrage, dessen Werkstatt ebenfalls glasierte Terracotten im Stil Andrea della Robbias produzierte. Ein großes Altarrelief dieser Werkstatt mit zwei Assistenzfiguren in einem weißen Arabeskenrahmen befindet sich im Rijksmuseum Amsterdam, Obj. Nr. BK-16978. Ein weiteres großes Exemplar mit einer Madonnenfigur in identischer Haltung und ähnlichem Jesuskind befindet sich in der Sammlung Museo dell'Ospedale degli Innocenti Florenz.ProvenienzSammlung Harris, London.
Sammlung Dr. Richard von Schnitzler, Köln.
Aus dem Besitz der Nachfahren.LiteraturhinweiseAbgebildet bei Bombe, Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, in: Der Cicerone, Heft 1/2, Leipzig 1918, S. 42 f., Abb. 7.
Abgebildet bei Förster, Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler, München 1931, Kat. Nr. 128, Taf. LXV.
Vgl. Gentilini, I Della Robbia. La scultura invetriata nel Rinascimento, Milano 6/2001, S. 399.AusstellungKölnischer Kunstverein 1927.

Auction archive: Lot number 716
Auction:
Datum:
15 May 2024
Auction house:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Germany
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert