(Sinold von Schütz, Philipp Balthasar). Die glückseeligste Insul auf der ganzen Welt oder das Land der Zufriedenheit. Doppelblattgroßer Titel, 10 Bl., 332 (von 340) S. Mit 6 (von 7; davon 1 nur fragmentarisch erhalten) Kupfertafeln und einer doppelblattgroßen Kupferstichkarte. 16,5 x 10 cm. Halbpergament d. Z. (etwas stärker berieben). Königsberg, Gottlieb Friedrich Frommann und Leipzig, 1723. Hayn-Gotendorf II, 234. Holzmann-Bohatta, 299. – Seltene erste Ausgabe des utopischen pietistisch geprägten Staatsromans, der scharfe Kritik an den Missionspraktiken der Spanier in Amerika übt, aber ebenso die orthodoxe Ideologie sowohl der Katholiken als auch der Protestanten kritisiert. In der Schilderung seiner idealen Insel folgt Sinold den Entwürfen von Schnabels Insel Felsenburg. Die Bewohner bezeichnen sich als Nachfahren Noahs und sprechen Hebräisch. Die ideale Staatsorganisation beruht aber einzig auf pietistischer Tugendhaftigkeit. "Interessante Utopie mit einigen Bemerkungen über Amerika" (Hayn-Gotendorf). – Es fehlen acht Seiten am Schluss sowie eine Kupfertafel, eine andere Kupfertafel ist nur zur Hälfte erhalten. Selten leicht fleckig. Karte und Titel im unteren Bug mit kleiner Wurmspur.
(Sinold von Schütz, Philipp Balthasar). Die glückseeligste Insul auf der ganzen Welt oder das Land der Zufriedenheit. Doppelblattgroßer Titel, 10 Bl., 332 (von 340) S. Mit 6 (von 7; davon 1 nur fragmentarisch erhalten) Kupfertafeln und einer doppelblattgroßen Kupferstichkarte. 16,5 x 10 cm. Halbpergament d. Z. (etwas stärker berieben). Königsberg, Gottlieb Friedrich Frommann und Leipzig, 1723. Hayn-Gotendorf II, 234. Holzmann-Bohatta, 299. – Seltene erste Ausgabe des utopischen pietistisch geprägten Staatsromans, der scharfe Kritik an den Missionspraktiken der Spanier in Amerika übt, aber ebenso die orthodoxe Ideologie sowohl der Katholiken als auch der Protestanten kritisiert. In der Schilderung seiner idealen Insel folgt Sinold den Entwürfen von Schnabels Insel Felsenburg. Die Bewohner bezeichnen sich als Nachfahren Noahs und sprechen Hebräisch. Die ideale Staatsorganisation beruht aber einzig auf pietistischer Tugendhaftigkeit. "Interessante Utopie mit einigen Bemerkungen über Amerika" (Hayn-Gotendorf). – Es fehlen acht Seiten am Schluss sowie eine Kupfertafel, eine andere Kupfertafel ist nur zur Hälfte erhalten. Selten leicht fleckig. Karte und Titel im unteren Bug mit kleiner Wurmspur.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen