Auktionsarchiv: Los-Nr. 116

Sig. Horst-Portrait der Marie von Delius (1860-1944) dat. 1886

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 116

Sig. Horst-Portrait der Marie von Delius (1860-1944) dat. 1886

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Stehende junge Frau in ovalem Bildfeld, im Bruststück dargestellt, ihr klarer Blick direkt auf den Betrachter gerichtet. Ihr Kleid mit hohem, geschlossenem Kragen, darüber eine goldene Kette mit großem Kreuzanhänger, darunter zieren Rosen ihre Knopfleiste. Lasierender Farbauftrag, gedeckte Farbpalette. Insgesamt gefällige Darstellung. Öl auf Leinwand. Rückseitig beschriftet "Hameln 16.8.1886 Marie von Delius geb. Trautvetter geb. den 21.1.1860" Auf der Leinwand unten rechts signiert und datiert Horst, 1886. Das Schriftbild könnte auf Gustav Adolf Horst hinweisen, Maler, Kunsthistoriker und Schriftsteller, geboren 1834 in Darmstadt. Bei der Dargestellten handelt es sich um die zweite Gemahlin des Karl von Delius, (Karl Friedrich Ludwig Heinrich Ernst Delius (1840-1907), ab 1863 von Delius) königlich-preußischer Regierungsrat und Landrat der Landkreise Warburg und Hameln. Die geborene Marie Trautvetter war Tochter des Rudolph Trautvetter, einem Rittergutspächter in Mittelsteine. Sie wurden am 26. Juli 1880 in Braunau getraut. Bekanntes Kind dieser Verbindung ist unter anderem der Bergwerksdirektor Dr.-Ing. h.c. Friedrich von Delius (1881-1967), der die erste Abraumförderpumpe der Weld bauen ließ. In ovalem Rahmen aus der Zeit, mit opulenter Bekrönung, durchbrochen gefertigt in Rocaillen. Leichte Bestoßungen. Rahmenmaß: 97 x 73 cm. Bildmaß: 67 x 56 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 116
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Stehende junge Frau in ovalem Bildfeld, im Bruststück dargestellt, ihr klarer Blick direkt auf den Betrachter gerichtet. Ihr Kleid mit hohem, geschlossenem Kragen, darüber eine goldene Kette mit großem Kreuzanhänger, darunter zieren Rosen ihre Knopfleiste. Lasierender Farbauftrag, gedeckte Farbpalette. Insgesamt gefällige Darstellung. Öl auf Leinwand. Rückseitig beschriftet "Hameln 16.8.1886 Marie von Delius geb. Trautvetter geb. den 21.1.1860" Auf der Leinwand unten rechts signiert und datiert Horst, 1886. Das Schriftbild könnte auf Gustav Adolf Horst hinweisen, Maler, Kunsthistoriker und Schriftsteller, geboren 1834 in Darmstadt. Bei der Dargestellten handelt es sich um die zweite Gemahlin des Karl von Delius, (Karl Friedrich Ludwig Heinrich Ernst Delius (1840-1907), ab 1863 von Delius) königlich-preußischer Regierungsrat und Landrat der Landkreise Warburg und Hameln. Die geborene Marie Trautvetter war Tochter des Rudolph Trautvetter, einem Rittergutspächter in Mittelsteine. Sie wurden am 26. Juli 1880 in Braunau getraut. Bekanntes Kind dieser Verbindung ist unter anderem der Bergwerksdirektor Dr.-Ing. h.c. Friedrich von Delius (1881-1967), der die erste Abraumförderpumpe der Weld bauen ließ. In ovalem Rahmen aus der Zeit, mit opulenter Bekrönung, durchbrochen gefertigt in Rocaillen. Leichte Bestoßungen. Rahmenmaß: 97 x 73 cm. Bildmaß: 67 x 56 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 116
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen