Seltenes Schwert sog. Anderthalbhänder. Spitz zulaufende, zweischneidige, breite Klinge mit seltenem, dreifachem Hohlschliff. Angedeutete lineare Ziergravur sowie undeutliche Inschriften. Eiserne, schlanke Parierstangen mit spiralförmig in sich gedrehten, knospenförmigen Knäufen. Hilze aus Eichenholz. Bekrönender, korrespondierend in sich gedrehter und godronierter, balusterförmiger Knauf mit Kugelknopf. L. 118,5 cm. A rare probably South German iron sword so called one and a half handed sword with wooden handle. Wohl Süddeutsch. Ende 16. Jh.
Seltenes Schwert sog. Anderthalbhänder. Spitz zulaufende, zweischneidige, breite Klinge mit seltenem, dreifachem Hohlschliff. Angedeutete lineare Ziergravur sowie undeutliche Inschriften. Eiserne, schlanke Parierstangen mit spiralförmig in sich gedrehten, knospenförmigen Knäufen. Hilze aus Eichenholz. Bekrönender, korrespondierend in sich gedrehter und godronierter, balusterförmiger Knauf mit Kugelknopf. L. 118,5 cm. A rare probably South German iron sword so called one and a half handed sword with wooden handle. Wohl Süddeutsch. Ende 16. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen