Schöner, sehr solide gearbeiteter, besonders kleiner Zinnkrug, vorne mit einem Ausguss. Steile Wandung mit Profilreifen, außen gerundeter Deckel mit einer Palmette als Daumenrast. Geschwungener Bandhenkel, der in ein Maskaron ausläuft. Im Boden eine Rosette in Reliefguß. Auf dem Deckel im Blattkranz etwas späteres Besitzermonogramm “A G“ mit der Jahreszahl “1780“. Gemarkt: Arbeit des Zinngießers Anton Diem d. Ä., Bürger 1712. H.: 15 cm. Literatur: Vgl. Hintze, Band VII, Nr. 1313 Freudenberg/Mondfeld, Band II, S. 233, Abb. 67 zeigt einen sehr ähnlichen, größeren Krug dieses Meisters im Museum in Schärding zeigt. (6323224)
Schöner, sehr solide gearbeiteter, besonders kleiner Zinnkrug, vorne mit einem Ausguss. Steile Wandung mit Profilreifen, außen gerundeter Deckel mit einer Palmette als Daumenrast. Geschwungener Bandhenkel, der in ein Maskaron ausläuft. Im Boden eine Rosette in Reliefguß. Auf dem Deckel im Blattkranz etwas späteres Besitzermonogramm “A G“ mit der Jahreszahl “1780“. Gemarkt: Arbeit des Zinngießers Anton Diem d. Ä., Bürger 1712. H.: 15 cm. Literatur: Vgl. Hintze, Band VII, Nr. 1313 Freudenberg/Mondfeld, Band II, S. 233, Abb. 67 zeigt einen sehr ähnlichen, größeren Krug dieses Meisters im Museum in Schärding zeigt. (6323224)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen