Auktionsarchiv: Los-Nr. 425

Globus

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 425

Globus

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Seltener Satz von Globus-Segmenten zu Henze’s Riesenglobus. Leipzig 1885-1890, bezeichnet “Henze’s Erd-Globus, im Verhältniss wie 1:12.000.000 zur natürlichen Grösse, Druck und Verlag von Adolf Henze in Neustadt-Leipzig”, der Globus bestehend aus 24 farblithographierten Papiersegmenten (je ca. 80 x 31 cm) und zwei kleinen Polkappen (die Polkappen in Kopie), die montiert einen Globus mit dem Durchmesser von 106 cm ergeben. Das Papier stellenweise leicht gebräunt und an den Rändern meist außerhalb des Druckbildes mit kleineren Einrissen, ein Segment entlang der Segmentkanten zur späteren Montage ausgeschnitten. Die Segmente lose in 6 Graphikmappen. Globus-Durchmesser: Ca. 106 cm.
Die außergewöhnlich großen farbenprächtigen Globussegmente erschienen von 1885 bis 1890 in unregelmäßigen Abständen als Teil der Zeitschrift “Illustrierter Anzeiger für Contor und Bureau” im Verlag von Adolf Henze (1814-1883). In der Sammlung des Fürsten zu Fürstenberg in Donaueschingen sowie im Direktionszimmer des Naturhistorischen Museums in Wien finden sich zwei dieser seltenen, montierten Exemplare. Vgl. Lit.: Der Globusfreund 38-39/1990, Kummer S. 105 ff.
A rare set of globe gores for Henze’s Giant-Globe. Leipzig 1885-1890, signed “Henze’s Erd-Globus, im Verhältniss wie 1:12.000.000 zur natürlichen Grösse, Druck und Verlag von Adolf Henze in Neustadt-Leipzig”, 24 chromo-lithographed globe gores ( each c. 80 x 31 cm) and two reproduction polar calottes forming a terrestrial globe of 106 cm diameter. The paper partly browned and with cracks on the edges.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 425
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Seltener Satz von Globus-Segmenten zu Henze’s Riesenglobus. Leipzig 1885-1890, bezeichnet “Henze’s Erd-Globus, im Verhältniss wie 1:12.000.000 zur natürlichen Grösse, Druck und Verlag von Adolf Henze in Neustadt-Leipzig”, der Globus bestehend aus 24 farblithographierten Papiersegmenten (je ca. 80 x 31 cm) und zwei kleinen Polkappen (die Polkappen in Kopie), die montiert einen Globus mit dem Durchmesser von 106 cm ergeben. Das Papier stellenweise leicht gebräunt und an den Rändern meist außerhalb des Druckbildes mit kleineren Einrissen, ein Segment entlang der Segmentkanten zur späteren Montage ausgeschnitten. Die Segmente lose in 6 Graphikmappen. Globus-Durchmesser: Ca. 106 cm.
Die außergewöhnlich großen farbenprächtigen Globussegmente erschienen von 1885 bis 1890 in unregelmäßigen Abständen als Teil der Zeitschrift “Illustrierter Anzeiger für Contor und Bureau” im Verlag von Adolf Henze (1814-1883). In der Sammlung des Fürsten zu Fürstenberg in Donaueschingen sowie im Direktionszimmer des Naturhistorischen Museums in Wien finden sich zwei dieser seltenen, montierten Exemplare. Vgl. Lit.: Der Globusfreund 38-39/1990, Kummer S. 105 ff.
A rare set of globe gores for Henze’s Giant-Globe. Leipzig 1885-1890, signed “Henze’s Erd-Globus, im Verhältniss wie 1:12.000.000 zur natürlichen Grösse, Druck und Verlag von Adolf Henze in Neustadt-Leipzig”, 24 chromo-lithographed globe gores ( each c. 80 x 31 cm) and two reproduction polar calottes forming a terrestrial globe of 106 cm diameter. The paper partly browned and with cracks on the edges.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 425
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen