Rauchfarbenes Glas mit bunter Emailmalerei. Aufgelegter, mit weißer Punktreihe verzierter Standring. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss umlaufend gemalte Szene mit von zwei Jagdhunden gestelltem, sich wehrenden Zehnender, darüber Datierung ''1599''. Seitlich des schmalen Bandhenkels Maiglöckchendekor mit Blattwerk. In Höhe des oberen Henkelansatzes umlaufende Fadenauflage mit weißem Punktdekor, darüber Bordüre in Gold zwischen zwei weißen und einer blauen Emailpunktreihe. Rest. H. 11 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Lit.: Glaskatalog des Kunstgewerbemuseums Köln, Nr. 341, ein formidentischer Humpen. Lit.: Glassammlung Ernesto Wolf, Nr. 47 und die Gläser davor, mit Mutmaßungen zur Zuschreibung nach Böhmen, Bayern bzw. ins Erzgebirge. Böhmen, datiert 1599
Rauchfarbenes Glas mit bunter Emailmalerei. Aufgelegter, mit weißer Punktreihe verzierter Standring. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss umlaufend gemalte Szene mit von zwei Jagdhunden gestelltem, sich wehrenden Zehnender, darüber Datierung ''1599''. Seitlich des schmalen Bandhenkels Maiglöckchendekor mit Blattwerk. In Höhe des oberen Henkelansatzes umlaufende Fadenauflage mit weißem Punktdekor, darüber Bordüre in Gold zwischen zwei weißen und einer blauen Emailpunktreihe. Rest. H. 11 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung. Lit.: Glaskatalog des Kunstgewerbemuseums Köln, Nr. 341, ein formidentischer Humpen. Lit.: Glassammlung Ernesto Wolf, Nr. 47 und die Gläser davor, mit Mutmaßungen zur Zuschreibung nach Böhmen, Bayern bzw. ins Erzgebirge. Böhmen, datiert 1599
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen