Auktionsarchiv: Los-Nr. 82

Seltene Sturmhaube, süddeutsch München um 1520

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 82

Seltene Sturmhaube, süddeutsch München um 1520

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Einteilig geschmiedete und alt geschwärzte Glocke mit zentralem, geschnürltem Kamm und zwei parallel laufenden, identisch gefertigten Kämmen, vom Nacken laufend bis zum Stirnansatz. Stirnbereich abgestuft mit angenietetem, schmalem Schirmband. Abgekrümmte, schmale Nackenkrempe. Große, anscharnierte und gebogene Wangenklappen mit abgestuftem, gelochtem Ohrfeld. Mehrere Doppellochungen für das Futter. Alter Stoffbezug. Z 2 Sehr seltene und gut erhaltene Helmform für Fußknechte, die sich noch in wenigen Museumsbeständen findet. Die handvoll im Handel auftauchenden Stücke sind blank, ursprünglich dürften sie allerdings hauptsächlich geschwärzt gewesen sein. Welchen (Dekor-)Zweck der hier vorhandene alte, schadhafte und aus Samtstreifen zusammengenähte Stoffbezug erfüllte, ist unklar. Angeblich auch von der Münchner Stadtwache getragen. Vgl. R. Wackernagel, Das Münchner Zeughaus, Seite 81. E.Geißler, Schweizerisches Landesmuseum - Führer durch die Waffensammlung, Tafel 23. Müller/Kölling, Europäische Helme (aus dem Museum für Deutsche Geschichte Berlin) Seite 168, Nr. 74. A very rare burgonet helmet for infantry soldiers, South German circa 1520 in fine condition. Possibly worn by the Munich town guard.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 82
Beschreibung:

Einteilig geschmiedete und alt geschwärzte Glocke mit zentralem, geschnürltem Kamm und zwei parallel laufenden, identisch gefertigten Kämmen, vom Nacken laufend bis zum Stirnansatz. Stirnbereich abgestuft mit angenietetem, schmalem Schirmband. Abgekrümmte, schmale Nackenkrempe. Große, anscharnierte und gebogene Wangenklappen mit abgestuftem, gelochtem Ohrfeld. Mehrere Doppellochungen für das Futter. Alter Stoffbezug. Z 2 Sehr seltene und gut erhaltene Helmform für Fußknechte, die sich noch in wenigen Museumsbeständen findet. Die handvoll im Handel auftauchenden Stücke sind blank, ursprünglich dürften sie allerdings hauptsächlich geschwärzt gewesen sein. Welchen (Dekor-)Zweck der hier vorhandene alte, schadhafte und aus Samtstreifen zusammengenähte Stoffbezug erfüllte, ist unklar. Angeblich auch von der Münchner Stadtwache getragen. Vgl. R. Wackernagel, Das Münchner Zeughaus, Seite 81. E.Geißler, Schweizerisches Landesmuseum - Führer durch die Waffensammlung, Tafel 23. Müller/Kölling, Europäische Helme (aus dem Museum für Deutsche Geschichte Berlin) Seite 168, Nr. 74. A very rare burgonet helmet for infantry soldiers, South German circa 1520 in fine condition. Possibly worn by the Munich town guard.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 82
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen