Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 515

Seltene monumentale Figur "Luchs"

Grosse Kunstauktion Nr.190
28.04.2024 - 04.05.2024
Limitpreis
9.000 €
ca. 9.673 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 515

Seltene monumentale Figur "Luchs"

Grosse Kunstauktion Nr.190
28.04.2024 - 04.05.2024
Limitpreis
9.000 €
ca. 9.673 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Seltene monumentale Figur "Luchs" Auf grasbewachsenem Sockel mit Astwerk, in lauernder Haltung stehender Luchs, den Kopf nach links gewandt. Farbkräftig akzentuierte, polychrome Aufglasurmalerei. Entw. Arthur Storch (1870 - 1947), 1921. E-Monogr. "ASt.". Unw. rest./rep.; Produktionsbedingte Glasurrisse. Manufakturmarke. H. 56 cm. Der Entwurf des Luchses gehört zu einer bedeutenden Gruppe von insgesamt 16 monumentalen Tierfiguren und Fabelwesen nach Modellen Arthur Storchs und Hugo Meisels. Von der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur wurden sie 1921 mit aufsehenerregendem Prestige-Erfolg erstmals zur Leipziger Frühjahrsmesse im "Porzellan-Palais" gezeigt. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Größe stellte die Herstellung eine besondere technische Herausforderung dar, wodurch die Figuren nur in Kleinserie von schätzungsweise kaum mehr als 10 Exemplaren je Modell ausgeformt wurden. Seit den Meissener Großfiguren J. G. Kirchners und J. J. Kaendlers für August den Starken hatte niemand mehr den Versuch gewagt, derartige Leistungen "künstlerischer und technischer Kunstfertigkeit" zu schaffen. Vgl. Kat. Schwarzburger Werkstätten, S. 272 ff.; Fritzsche, Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, S. 211f.; Zimmermann, in Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 49, 1921 - 1922, S. 46ff.; Porzellanland Thüringen, S. 243ff, Kat. Grassi-Museum, Jugendstil, S. 58, Emmerich, Porzellan-Palais, 1921, S. 5ff.; Lauterbach, Nr. 60. Provenienz: aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Privatsammlung. A rare monumental porcelain figure of a lynx. Insignificantly restored/repaired. Production-related glaze cracks. Manufacturer's mark. Volkstedt-Rudolstadt. Aeltesteste Volkstedter Porzellanmanufaktur. 1920er Jahre.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 515
Auktion:
Datum:
28.04.2024 - 04.05.2024
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Seltene monumentale Figur "Luchs" Auf grasbewachsenem Sockel mit Astwerk, in lauernder Haltung stehender Luchs, den Kopf nach links gewandt. Farbkräftig akzentuierte, polychrome Aufglasurmalerei. Entw. Arthur Storch (1870 - 1947), 1921. E-Monogr. "ASt.". Unw. rest./rep.; Produktionsbedingte Glasurrisse. Manufakturmarke. H. 56 cm. Der Entwurf des Luchses gehört zu einer bedeutenden Gruppe von insgesamt 16 monumentalen Tierfiguren und Fabelwesen nach Modellen Arthur Storchs und Hugo Meisels. Von der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur wurden sie 1921 mit aufsehenerregendem Prestige-Erfolg erstmals zur Leipziger Frühjahrsmesse im "Porzellan-Palais" gezeigt. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Größe stellte die Herstellung eine besondere technische Herausforderung dar, wodurch die Figuren nur in Kleinserie von schätzungsweise kaum mehr als 10 Exemplaren je Modell ausgeformt wurden. Seit den Meissener Großfiguren J. G. Kirchners und J. J. Kaendlers für August den Starken hatte niemand mehr den Versuch gewagt, derartige Leistungen "künstlerischer und technischer Kunstfertigkeit" zu schaffen. Vgl. Kat. Schwarzburger Werkstätten, S. 272 ff.; Fritzsche, Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, S. 211f.; Zimmermann, in Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 49, 1921 - 1922, S. 46ff.; Porzellanland Thüringen, S. 243ff, Kat. Grassi-Museum, Jugendstil, S. 58, Emmerich, Porzellan-Palais, 1921, S. 5ff.; Lauterbach, Nr. 60. Provenienz: aus dem Nachlass einer bedeutenden norddeutschen Privatsammlung. A rare monumental porcelain figure of a lynx. Insignificantly restored/repaired. Production-related glaze cracks. Manufacturer's mark. Volkstedt-Rudolstadt. Aeltesteste Volkstedter Porzellanmanufaktur. 1920er Jahre.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 515
Auktion:
Datum:
28.04.2024 - 04.05.2024
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen