Seltene, große Figur "Fischreiher" Auf einem mit Seerosenblättern reliefiertem Natursockel, zwischen emporragendem Schilf, stehender Fischreiher (bzw. Graureiher) mit langen Stelzenbeinen. Leicht reliefiertes Gefieder und naturalistische Staffierung des Federkleides sowie der Augen- und Kopfpartie. Polychrome Malerei mit Goldakzentuierung. Entw. Ernst August Leuteritz, um 1850. Modell-Nr. Z 57. Haarriss. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 57 cm. Der an der Kunstakademie in Dresden bei Ernst Rietschel ausgebildete Leuteritz war von 1843 - 1886 an der Meissener Manufaktur tätig. Er modellierte unter zahlreichen Figuren und Figurengruppen zudem Modellentwürfe nach Johann Joachim Kaendler, wobei er in den Kompositionen dem Original weitgehend treu blieb. Unter den Tierplastiken führte er u. a. den sog. "Paduaner Hahn" (um 1855) und die "Ziege mit Jungen" (um 1853/55) aus, in abgewandelter Form auch die ursprünglich von Kaendler im Jahre 1750 gestaltete Figur der Rohrdommel. A large early 20th C. porcelain figure of a heron modelled by E. A. Leuteritz. Hairline crack. Minor restored. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
Seltene, große Figur "Fischreiher" Auf einem mit Seerosenblättern reliefiertem Natursockel, zwischen emporragendem Schilf, stehender Fischreiher (bzw. Graureiher) mit langen Stelzenbeinen. Leicht reliefiertes Gefieder und naturalistische Staffierung des Federkleides sowie der Augen- und Kopfpartie. Polychrome Malerei mit Goldakzentuierung. Entw. Ernst August Leuteritz, um 1850. Modell-Nr. Z 57. Haarriss. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 57 cm. Der an der Kunstakademie in Dresden bei Ernst Rietschel ausgebildete Leuteritz war von 1843 - 1886 an der Meissener Manufaktur tätig. Er modellierte unter zahlreichen Figuren und Figurengruppen zudem Modellentwürfe nach Johann Joachim Kaendler, wobei er in den Kompositionen dem Original weitgehend treu blieb. Unter den Tierplastiken führte er u. a. den sog. "Paduaner Hahn" (um 1855) und die "Ziege mit Jungen" (um 1853/55) aus, in abgewandelter Form auch die ursprünglich von Kaendler im Jahre 1750 gestaltete Figur der Rohrdommel. A large early 20th C. porcelain figure of a heron modelled by E. A. Leuteritz. Hairline crack. Minor restored. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert