Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 2892

Seltene Figur des Ludwig XV. aus der Königlichen

Grosse Kunstauktion Nr.186
2 Dec 2022 - 4 Dec 2022
Reserve
€3,600
ca. US$3,734
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 2892

Seltene Figur des Ludwig XV. aus der Königlichen

Grosse Kunstauktion Nr.186
2 Dec 2022 - 4 Dec 2022
Reserve
€3,600
ca. US$3,734
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Seltene Figur des Ludwig XV. aus der Königlichen Hof-Conditorei Auf flacher Plinthe stehende Herrscherfigur als Personifikation von Frankreich mit schuppengemustertem Brustharnisch und hermelingefüttertem, purpurfarbenem Königsmantel. In der rechten Hand einen Lorbeerzweig, in der Linken ein geflammtes, goldenes Herz haltend. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Im Boden bez. "K.H.C." in purpurfarbener Aufglasur für Königliche Hofkonditorei. Schwertermarke. H. 18,5 cm. Anlässlich der Hochzeit der Tochter von August dem Starken mit dem Dauphin Ludwig von Bourbon wurden mehrere verschiedene Modelle des späteren Ludwig XV. von Johann Joachim Kaendler entworfen. Außer einer Büste aus dem Jahre 1746 erwähnt Kaendler 1747 u. a. ein Modell Ludwig XV. als Personifizierung Frankreichs. Zum Inventar der sächsischen Hofkonditorei gehörend, worauf die Bezeichnung "K.H.C." hindeutet, diente die Figur als Tafeldekoration. Vgl. Pietsch, Meißner Porzellan Plastik, Abb. 21. A rare porcelain figure of Louis XV. as personification of France from the Royal court confectionery. Crossed swords mark with "K.H.C." for the Royal court confectionery. Meissen. Um 1750 - 1760.

Auction archive: Lot number 2892
Auction:
Datum:
2 Dec 2022 - 4 Dec 2022
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Seltene Figur des Ludwig XV. aus der Königlichen Hof-Conditorei Auf flacher Plinthe stehende Herrscherfigur als Personifikation von Frankreich mit schuppengemustertem Brustharnisch und hermelingefüttertem, purpurfarbenem Königsmantel. In der rechten Hand einen Lorbeerzweig, in der Linken ein geflammtes, goldenes Herz haltend. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Im Boden bez. "K.H.C." in purpurfarbener Aufglasur für Königliche Hofkonditorei. Schwertermarke. H. 18,5 cm. Anlässlich der Hochzeit der Tochter von August dem Starken mit dem Dauphin Ludwig von Bourbon wurden mehrere verschiedene Modelle des späteren Ludwig XV. von Johann Joachim Kaendler entworfen. Außer einer Büste aus dem Jahre 1746 erwähnt Kaendler 1747 u. a. ein Modell Ludwig XV. als Personifizierung Frankreichs. Zum Inventar der sächsischen Hofkonditorei gehörend, worauf die Bezeichnung "K.H.C." hindeutet, diente die Figur als Tafeldekoration. Vgl. Pietsch, Meißner Porzellan Plastik, Abb. 21. A rare porcelain figure of Louis XV. as personification of France from the Royal court confectionery. Crossed swords mark with "K.H.C." for the Royal court confectionery. Meissen. Um 1750 - 1760.

Auction archive: Lot number 2892
Auction:
Datum:
2 Dec 2022 - 4 Dec 2022
Auction house:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Germany
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert