Seltene Empire-Karaffe aus dem sächsischen Königshaus Farbloses Glas, partiell Schliffdekor. Leicht konischer Korpus, abgesetzte, schräge, in den Hals einschwingende Schulter, wabenfacettierter, kugeliger Stöpsel. Sehr fein geschnittener, teilw. geblänkter Dekor. Schauseitig das sächsische Wappenschild mit Königskrone seit 1806, flankiert von Zweigen; rücks. Ligatur-Monogramm "MA" mit Königskrone, wohl für Prinzessin Maria Augusta von Sachsen (1782 - 1863), einziges Kind König Friedrich August I. von Sachsen. Ges.-H. 21,7 cm. A North Bohemian or Saxon cut and engraved decanter from the Royal house of Saxony. Nordböhmen oder Sachsen. Um 1810-1820.
Seltene Empire-Karaffe aus dem sächsischen Königshaus Farbloses Glas, partiell Schliffdekor. Leicht konischer Korpus, abgesetzte, schräge, in den Hals einschwingende Schulter, wabenfacettierter, kugeliger Stöpsel. Sehr fein geschnittener, teilw. geblänkter Dekor. Schauseitig das sächsische Wappenschild mit Königskrone seit 1806, flankiert von Zweigen; rücks. Ligatur-Monogramm "MA" mit Königskrone, wohl für Prinzessin Maria Augusta von Sachsen (1782 - 1863), einziges Kind König Friedrich August I. von Sachsen. Ges.-H. 21,7 cm. A North Bohemian or Saxon cut and engraved decanter from the Royal house of Saxony. Nordböhmen oder Sachsen. Um 1810-1820.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert