Seifenkugel Berlin, um 1780 Johann Bernhard Müller oder Martin Friedrich Müller (Mstr. um 1737). Aufklappbare, durch Scharnier verbundene Kugelform über rundem Hohlkehlfuß mit plastischer Knospe als Bekrönung, Wandung mit solitären Blütenzweigen graviert. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden Beschauzeichen Bär mit Beizeichen "F", Namenszug "Müller" und Tremolierstrich. H. 10 cm; 162 g. Goldschmiedekunst Soap ball Berlin, around 1780 Johann Bernhard Müller or Martin Friedrich Müller (master around 1737). Hinged spherical form above a round hollow base with a sculptural bud as a crown, the wall engraved with solitary flowering branches. Silver with gilt interior. The base with the hallmark 'Bär' (bear) with the suffix 'F', the name 'Müller' and a tremolier mark. H. 10 cm; 162 g.
Seifenkugel Berlin, um 1780 Johann Bernhard Müller oder Martin Friedrich Müller (Mstr. um 1737). Aufklappbare, durch Scharnier verbundene Kugelform über rundem Hohlkehlfuß mit plastischer Knospe als Bekrönung, Wandung mit solitären Blütenzweigen graviert. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden Beschauzeichen Bär mit Beizeichen "F", Namenszug "Müller" und Tremolierstrich. H. 10 cm; 162 g. Goldschmiedekunst Soap ball Berlin, around 1780 Johann Bernhard Müller or Martin Friedrich Müller (master around 1737). Hinged spherical form above a round hollow base with a sculptural bud as a crown, the wall engraved with solitary flowering branches. Silver with gilt interior. The base with the hallmark 'Bär' (bear) with the suffix 'F', the name 'Müller' and a tremolier mark. H. 10 cm; 162 g.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen