Auf der Fahne des Tellers fein gravierte Dekore von Rocaillen und Voluten. Kartuschen mit der Darstellung von Eselskarren und Bauern sowie musizierenden und tanzenden Bauern. In einer weiteren Kartusche Szene von Reisenden. Im Spiegel des Tellers eine Stadtansicht mit der Darstellung einer Hochzeit. Viele Personen verlassen eine Kirche und werden empfangen von wartenden Gästen, die wie der Brauch ist, Teller zertrümmern und Speisen verschütten. Im Hintergrund ein Drachen, der and der Dachrinne hängt. Eine Kirchenuhr, die auf fünf Uhr verweist und ein Wirtshausschild mit der Beschriftung “good eating“. Marken in der Bildfläche. D.: 25 cm. Ende 18./Anfang 19. Jhdt. (601852)
Auf der Fahne des Tellers fein gravierte Dekore von Rocaillen und Voluten. Kartuschen mit der Darstellung von Eselskarren und Bauern sowie musizierenden und tanzenden Bauern. In einer weiteren Kartusche Szene von Reisenden. Im Spiegel des Tellers eine Stadtansicht mit der Darstellung einer Hochzeit. Viele Personen verlassen eine Kirche und werden empfangen von wartenden Gästen, die wie der Brauch ist, Teller zertrümmern und Speisen verschütten. Im Hintergrund ein Drachen, der and der Dachrinne hängt. Eine Kirchenuhr, die auf fünf Uhr verweist und ein Wirtshausschild mit der Beschriftung “good eating“. Marken in der Bildfläche. D.: 25 cm. Ende 18./Anfang 19. Jhdt. (601852)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen