Die aufwendig gestaltete, monumentale zweiteilige Prunkvase steht auf einem dreiteiligen Stand, der in vier fein verarbeitete Etagen unterteilt ist. Der erste Teil stellt den Hals der Vase mit zwei Fabelwesen, vermutlich Baku mit Rüssel und Löwenkopf, dar. Der Hauptdekor ist ein breites Band mit zwei prachtvollen Phönixen zwischen Wolken. Phönixe symbolisieren Wärme, reiche Ernte, Wohlstand, Güte und Schönheit. Die Lippe wird geschmückt von einer Mäanderbordüre und zehn Fabeltiermasken, die je einen Ring im Maul halten. Der zweite Teil ist der Korpus der Vase. Bauchige Form in zwei große Medaillons unterteilt, die je eine Landschaft mit prachtvollen Phönixen und Haubenlerchen darstellen. Die Medaillons werden durch zwei nach außen stehende, felsähnliche Ständer getrennt, auf denen jeweils ein Kirin (Einhorn) steht. Den dritten Teil bildet der Sockel, der mit diversen Bordüren und Medaillons verziert ist. Alle Tierdarstellungen sind im Hochrelief mit kleinsten Details gearbeitet. H. 173 cm. Japan, Meiji-Periode (1868-1912). (362393)
Die aufwendig gestaltete, monumentale zweiteilige Prunkvase steht auf einem dreiteiligen Stand, der in vier fein verarbeitete Etagen unterteilt ist. Der erste Teil stellt den Hals der Vase mit zwei Fabelwesen, vermutlich Baku mit Rüssel und Löwenkopf, dar. Der Hauptdekor ist ein breites Band mit zwei prachtvollen Phönixen zwischen Wolken. Phönixe symbolisieren Wärme, reiche Ernte, Wohlstand, Güte und Schönheit. Die Lippe wird geschmückt von einer Mäanderbordüre und zehn Fabeltiermasken, die je einen Ring im Maul halten. Der zweite Teil ist der Korpus der Vase. Bauchige Form in zwei große Medaillons unterteilt, die je eine Landschaft mit prachtvollen Phönixen und Haubenlerchen darstellen. Die Medaillons werden durch zwei nach außen stehende, felsähnliche Ständer getrennt, auf denen jeweils ein Kirin (Einhorn) steht. Den dritten Teil bildet der Sockel, der mit diversen Bordüren und Medaillons verziert ist. Alle Tierdarstellungen sind im Hochrelief mit kleinsten Details gearbeitet. H. 173 cm. Japan, Meiji-Periode (1868-1912). (362393)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen