Auktionsarchiv: Los-Nr. 1292

Sehr feiner Schreibschrank mit Spiegelschatulle, Altona oder Schleswig-Holstein, um 1750/60

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1292

Sehr feiner Schreibschrank mit Spiegelschatulle, Altona oder Schleswig-Holstein, um 1750/60

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sehr feiner Schreibschrank mit Spiegelschatulle Altona oder Schleswig-Holstein, um 1750/60 Dreifach ausgebauchte, dreischubige Kommode mit Winkelfüßen, hinter der vorderseitig gewellten Schreibklappe die vollständig furnierte Inneneinrichtung mit abgetreppten Schüben und Fächern, der eintürige Aufsatz mit floral geschnitztem Spiegelrahmen und gesprengtem Giebel, florale, geschnitzte und vergoldete Applikationen, fein gravierte und vergoldete, originale Messingbeschläge. Blindholz Eiche, Nusswurzelholz furniert. 240 x 102 x 61 cm. - Bei dem in allen Details hervorragend verarbeitetem Möbel handelt es sich wohl um ein Meisterstück. - Provenienz: aus bedeutender Berliner Privatsammlung. - Lit. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. II, Abb. 814. // Very fine writing cabinet with mirror box — Altona or Schleswig-Holstein, around 1750/60 Chest of drawers with angular feet, behind the wavy writing flap the fully veneered interior with stepped drawers and compartments, the single-door top with floral carved mirror frame and broken gable, floral, carved and gilded applications, finely engraved and gilded original brass fittings. Oak wood, burl walnut veneered. 240 x 102 x 61 cm. - The furniture, excellently crafted in all details, is probably a masterpiece. - Provenance: from an important private collection in Berlin. - Lit. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, vol. II, fig. 814.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1292
Beschreibung:

Sehr feiner Schreibschrank mit Spiegelschatulle Altona oder Schleswig-Holstein, um 1750/60 Dreifach ausgebauchte, dreischubige Kommode mit Winkelfüßen, hinter der vorderseitig gewellten Schreibklappe die vollständig furnierte Inneneinrichtung mit abgetreppten Schüben und Fächern, der eintürige Aufsatz mit floral geschnitztem Spiegelrahmen und gesprengtem Giebel, florale, geschnitzte und vergoldete Applikationen, fein gravierte und vergoldete, originale Messingbeschläge. Blindholz Eiche, Nusswurzelholz furniert. 240 x 102 x 61 cm. - Bei dem in allen Details hervorragend verarbeitetem Möbel handelt es sich wohl um ein Meisterstück. - Provenienz: aus bedeutender Berliner Privatsammlung. - Lit. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. II, Abb. 814. // Very fine writing cabinet with mirror box — Altona or Schleswig-Holstein, around 1750/60 Chest of drawers with angular feet, behind the wavy writing flap the fully veneered interior with stepped drawers and compartments, the single-door top with floral carved mirror frame and broken gable, floral, carved and gilded applications, finely engraved and gilded original brass fittings. Oak wood, burl walnut veneered. 240 x 102 x 61 cm. - The furniture, excellently crafted in all details, is probably a masterpiece. - Provenance: from an important private collection in Berlin. - Lit. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, vol. II, fig. 814.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1292
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen