Sebastian Münster (1488-1552) - Bedeutender deutscher Kosmograph, Humanist und Hebraist „Cosmographey. Oder beschreibung Aller Länder, herrschafftenn und fürnemesten Stetten …“ Gedruckt bei Henricpetri, Basel, 1588 16. Ausgabe der legendären berühmten Cosmographie, welches erstmals 1544 erschien und die bis ins Jahr 1628 weiter ergänzt wurde Mit sämtlichen 26 doppelblattgroßen Karten, den 60 meist doppelblattgroßen Stadtansichten sowie den über 1250 Textholzschnitten Die Holzschnittabbildungen zeigen Sitten und Gebräuche, Tiere, Monster, Bauwerke und Kuriositäten der einzelnen Volksstämme, Länder und Erdteile Kollation: 14 nicht nummerierte Blatt Titel, Vorwort und Register; 26 Karten; Seiten 1-1420; 2 nicht nummerierte Blatt, das letzte mit der Druckermarke; absolut vollständig Originaler, blindgeprägter Schweinsledereinband Abmessungen des Folio-Bandes: 36,5 x 25 x 11,5 cm Vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand von Einband und Papier Nachweis: VD 16, M 6704; Graesse IV, 622; Burmeister 81; Sabin 51393 In dieser Vollständigkeit, Ausstattung und Erhaltung ein sehr seltenes Exemplar einer der bedeutendsten Landesbeschreibungen der Renaissance Schätzpreis des Auctionata Experten: 14.000
Sebastian Münster (1488-1552) - Bedeutender deutscher Kosmograph, Humanist und Hebraist „Cosmographey. Oder beschreibung Aller Länder, herrschafftenn und fürnemesten Stetten …“ Gedruckt bei Henricpetri, Basel, 1588 16. Ausgabe der legendären berühmten Cosmographie, welches erstmals 1544 erschien und die bis ins Jahr 1628 weiter ergänzt wurde Mit sämtlichen 26 doppelblattgroßen Karten, den 60 meist doppelblattgroßen Stadtansichten sowie den über 1250 Textholzschnitten Die Holzschnittabbildungen zeigen Sitten und Gebräuche, Tiere, Monster, Bauwerke und Kuriositäten der einzelnen Volksstämme, Länder und Erdteile Kollation: 14 nicht nummerierte Blatt Titel, Vorwort und Register; 26 Karten; Seiten 1-1420; 2 nicht nummerierte Blatt, das letzte mit der Druckermarke; absolut vollständig Originaler, blindgeprägter Schweinsledereinband Abmessungen des Folio-Bandes: 36,5 x 25 x 11,5 cm Vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand von Einband und Papier Nachweis: VD 16, M 6704; Graesse IV, 622; Burmeister 81; Sabin 51393 In dieser Vollständigkeit, Ausstattung und Erhaltung ein sehr seltenes Exemplar einer der bedeutendsten Landesbeschreibungen der Renaissance Schätzpreis des Auctionata Experten: 14.000
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen