Auktionsarchiv: Los-Nr. 220

Scholz’ Künstler-Bilderbücher – Das Deutsche Bilderbuch. Serie A: Märchen.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 220

Scholz’ Künstler-Bilderbücher – Das Deutsche Bilderbuch. Serie A: Märchen.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

21 Bände der Reihe. Mainz, Josef Scholz [1911–1928]. Mit Buchschmuck und ganzseitigen Farbillustrationen. Farbig illustrierte Originalhalbleinenbände, zehn davon mit illustrierten -schutzumschlägen.
Nahezu vollständige Reihe, lediglich ohne den abschließenden Band 22. – Die »Märchen« eröffneten die Zählung des Gesamtprogramms »Das Deutsche Bilderbuch«, zu dessen Herausgabe sich die Betreiber des Verlages von Josef Scholz 1903 entschlossen hatten. In moderner Ausstattung, ganz in der Manier des damals in voller Blüte stehenden Jugendstils, sollten die »Künstler-Bilderbücher« die neugewonnenen Grundsätze der Zeit in die deutschen Kinderzimmer tragen. 1904 erschien der erste von insgesamt 22 Bänden mit Märchen der Brüder Grimm. – No. 1. Dornröschen, gez[eichnet] von Julius Dietz. [1922]. – No. 2. Marienkind. Zeichnungen von H. Lefler und J. Urban. [1915]. – No. 3. Aschenputtel, gez. von Adolf Münzer [1919]. – No. 4. Rotkäppchen, gez. von Arpad Schmidhammer [1926]. – No. 5. Hänsel & Gretel, gez. von Rich. Scholz. [1905]. – No. 6. Sneewittchen, gez. von Franz Jüttner. [1930]. – No. 7. Frau Holle, gez. von Fritz Kunz [1919]. – No. 8. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, gez. von Ernst Liebermann [1914]. – No. 9. Hans im Glück, gez. von Hans Schroedter. [1930]. – No. 10. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, gez. von Eugen Osswald [1914]. – No. 11. Brüderchen und Schwesterchen, gez. von Müller Münster. [1926]. – No. 12. Schneeweißchen und Rosenrot, gez. von Lena Baurnfeind. [1919]. – No. 13. Die sieben Raben, gez. von Franz Stassen [1912]. – No. 14. Der gestiefelte Kater, gez. von Eugen Osswald [1930]. – No. 15. Tischlein deck dich, gez. von Arpad Schmidhammer [1926]. – No. 16. Das tapfere Schneiderlein, gez. von Emil Heinsdorff. [1926]. – No. 17. Rapunzel, gez. von Prof. E. Liebermann. [1926]. – No. 18. Daumerlings Wanderschaft, gez. von Prof. Hermann Stockmann – No. 19. König Drosselbart, gez. von Prof. Leo Putz [1926]. – No. 20. Die Bremer Stadtmusikanten, gez. von Eugen Osswald [1927]. – No. 21. Rumpelstilzchen, gez. von Prof. Ernst Liebermann [1926]. – Verschiedene Auflagen, eine Erstausgabe. – Dazu Dubletten der Bände 2, 3, 5, 7, 8, 10, 13 und 20, teils in anderen Auflagen.
Alle ca. 22,0 : 29,5 cm. – Bei 5 Bänden Bindung, Deckel und einige Seiten restauriert. Ingesamt einige Alterungs- und Gebrauchsspuren.
Ries (Scholz) 1–21

Auktionsarchiv: Los-Nr. 220
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

21 Bände der Reihe. Mainz, Josef Scholz [1911–1928]. Mit Buchschmuck und ganzseitigen Farbillustrationen. Farbig illustrierte Originalhalbleinenbände, zehn davon mit illustrierten -schutzumschlägen.
Nahezu vollständige Reihe, lediglich ohne den abschließenden Band 22. – Die »Märchen« eröffneten die Zählung des Gesamtprogramms »Das Deutsche Bilderbuch«, zu dessen Herausgabe sich die Betreiber des Verlages von Josef Scholz 1903 entschlossen hatten. In moderner Ausstattung, ganz in der Manier des damals in voller Blüte stehenden Jugendstils, sollten die »Künstler-Bilderbücher« die neugewonnenen Grundsätze der Zeit in die deutschen Kinderzimmer tragen. 1904 erschien der erste von insgesamt 22 Bänden mit Märchen der Brüder Grimm. – No. 1. Dornröschen, gez[eichnet] von Julius Dietz. [1922]. – No. 2. Marienkind. Zeichnungen von H. Lefler und J. Urban. [1915]. – No. 3. Aschenputtel, gez. von Adolf Münzer [1919]. – No. 4. Rotkäppchen, gez. von Arpad Schmidhammer [1926]. – No. 5. Hänsel & Gretel, gez. von Rich. Scholz. [1905]. – No. 6. Sneewittchen, gez. von Franz Jüttner. [1930]. – No. 7. Frau Holle, gez. von Fritz Kunz [1919]. – No. 8. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, gez. von Ernst Liebermann [1914]. – No. 9. Hans im Glück, gez. von Hans Schroedter. [1930]. – No. 10. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, gez. von Eugen Osswald [1914]. – No. 11. Brüderchen und Schwesterchen, gez. von Müller Münster. [1926]. – No. 12. Schneeweißchen und Rosenrot, gez. von Lena Baurnfeind. [1919]. – No. 13. Die sieben Raben, gez. von Franz Stassen [1912]. – No. 14. Der gestiefelte Kater, gez. von Eugen Osswald [1930]. – No. 15. Tischlein deck dich, gez. von Arpad Schmidhammer [1926]. – No. 16. Das tapfere Schneiderlein, gez. von Emil Heinsdorff. [1926]. – No. 17. Rapunzel, gez. von Prof. E. Liebermann. [1926]. – No. 18. Daumerlings Wanderschaft, gez. von Prof. Hermann Stockmann – No. 19. König Drosselbart, gez. von Prof. Leo Putz [1926]. – No. 20. Die Bremer Stadtmusikanten, gez. von Eugen Osswald [1927]. – No. 21. Rumpelstilzchen, gez. von Prof. Ernst Liebermann [1926]. – Verschiedene Auflagen, eine Erstausgabe. – Dazu Dubletten der Bände 2, 3, 5, 7, 8, 10, 13 und 20, teils in anderen Auflagen.
Alle ca. 22,0 : 29,5 cm. – Bei 5 Bänden Bindung, Deckel und einige Seiten restauriert. Ingesamt einige Alterungs- und Gebrauchsspuren.
Ries (Scholz) 1–21

Auktionsarchiv: Los-Nr. 220
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen