Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6914

Schnorr von Carolsfeld, Ottilie Bildnis Eduard Schnorr von Carolsfeld

Schätzpreis
900 €
ca. 1.049 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6914

Schnorr von Carolsfeld, Ottilie Bildnis Eduard Schnorr von Carolsfeld

Schätzpreis
900 €
ca. 1.049 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Zoom Bildnis des Malers Eduard Schnorr von Carolsfeld in dunklem Malermantel mit weißem Kragen. Gouache und Aquarell auf Elfenbein. 9,1 x 7,4 cm (oval). Unten links signiert und datiert "Ott: f. / 1817.". Verso auf dem Rückkarton in brauner Feder bez. "Eduard Schnorr v. Carolsfeld / *Leipzig 1790. + Wien 15. Sept. 1819. / gemalt von seiner Schwester (1817). / Ottilie S. v. C., spätere Frau Blochmann / Er trat 1813 als Fähnrich in die / vom Grafen Bentheim errichtete / deutsche Legion zu Prag ein, / war dann Offizier im K. K. / Regiment "Hoch- und Deutsch- / meister N o 4." Eduard Schnorr von Carolsfeld (1790 Leipzig - 1819 Wien) gehörte wie sein berühmterer Bruder Julius Schnorr von Carolsfeld zu den Romantikern um den Kreis der Brüder Olivier in Wien. Eduard studierte zunächst an der Akademie der bildenden Künste in Leipzig bei Johann Heinrich Füßli, bevor er seine Studien von 1810-1813 an der Wiener Akademie fortsetzte. Bei der Miniatur die seine Schwester Ottilie im Alter von 25 Jahren von ihrem Bruder gemalt hat, der gerade einmal zwei Jahre später verstarb, handelt es sich um seltenes intimes Zeugnis von der Verbundenheit der Geschwister. Provenienz: Aus dem Nachlass Julius Schnorr von Carolsfelds. Prof. Dr. Ludwig Schnorr von Carolsfeld Berlin (1877-1945). Seither in Familienbesitz.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6914
Auktion:
Datum:
01.06.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Zoom Bildnis des Malers Eduard Schnorr von Carolsfeld in dunklem Malermantel mit weißem Kragen. Gouache und Aquarell auf Elfenbein. 9,1 x 7,4 cm (oval). Unten links signiert und datiert "Ott: f. / 1817.". Verso auf dem Rückkarton in brauner Feder bez. "Eduard Schnorr v. Carolsfeld / *Leipzig 1790. + Wien 15. Sept. 1819. / gemalt von seiner Schwester (1817). / Ottilie S. v. C., spätere Frau Blochmann / Er trat 1813 als Fähnrich in die / vom Grafen Bentheim errichtete / deutsche Legion zu Prag ein, / war dann Offizier im K. K. / Regiment "Hoch- und Deutsch- / meister N o 4." Eduard Schnorr von Carolsfeld (1790 Leipzig - 1819 Wien) gehörte wie sein berühmterer Bruder Julius Schnorr von Carolsfeld zu den Romantikern um den Kreis der Brüder Olivier in Wien. Eduard studierte zunächst an der Akademie der bildenden Künste in Leipzig bei Johann Heinrich Füßli, bevor er seine Studien von 1810-1813 an der Wiener Akademie fortsetzte. Bei der Miniatur die seine Schwester Ottilie im Alter von 25 Jahren von ihrem Bruder gemalt hat, der gerade einmal zwei Jahre später verstarb, handelt es sich um seltenes intimes Zeugnis von der Verbundenheit der Geschwister. Provenienz: Aus dem Nachlass Julius Schnorr von Carolsfelds. Prof. Dr. Ludwig Schnorr von Carolsfeld Berlin (1877-1945). Seither in Familienbesitz.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6914
Auktion:
Datum:
01.06.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen