Schnitzfigurengruppe gefasst und bemalt sowie - besonders am Sockel - teilvergoldet. Der Heilige stehend mit Stand- und Spielbein in leichtem Gehschritt dargestellt. In einem Brokatkleid mit aufgemalten grünen Blüten, sowie einen bauschig geschnitzten orange-gelben Mantel in großen Falten wiedergegeben. Die rechte Hand im Haltegestus eines Attributgegenstandes erhoben (Die Lilie fehlt.). In der Linken das sitzende Kind haltend, das mit ausgebreiteten Ärmchen dargestellt ist. Feine Fassmalerei und zart behandeltes Inkarnat, jeweils eingesetzte Glasaugen. Der Sockel achtseitig, profiliert mit angesetzten Rokoko-Agraffen. H.: 48 cm. Italien, Napoli, Ende 18.Jhdt. (3810014)
Schnitzfigurengruppe gefasst und bemalt sowie - besonders am Sockel - teilvergoldet. Der Heilige stehend mit Stand- und Spielbein in leichtem Gehschritt dargestellt. In einem Brokatkleid mit aufgemalten grünen Blüten, sowie einen bauschig geschnitzten orange-gelben Mantel in großen Falten wiedergegeben. Die rechte Hand im Haltegestus eines Attributgegenstandes erhoben (Die Lilie fehlt.). In der Linken das sitzende Kind haltend, das mit ausgebreiteten Ärmchen dargestellt ist. Feine Fassmalerei und zart behandeltes Inkarnat, jeweils eingesetzte Glasaugen. Der Sockel achtseitig, profiliert mit angesetzten Rokoko-Agraffen. H.: 48 cm. Italien, Napoli, Ende 18.Jhdt. (3810014)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen