Schleiermacher, Friedrich. - Sammelband mit 5 Schriften zu Werk und Tod. 19 x 12 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (Ecken und Kanten beschabt, mit hs. RSchild). Verschiedene Orte und Verlage, 1834-1836. Vorhanden sind zwei Schriften zur frühen Rezeptionsgeschichte und drei Drucke mit zusammen fünf Leichenpredigten anlässlich der Trauerfeier zu Ehren Schleiermachers in der Berliner Dreifaltigkeitskirche, wo er ab 1809 bis zu seinem Tod 1834 als Prediger wirkte: I. Karl Rosenkranz. Kritik der Schleiermacherschen Glaubenslehre. XX, 116 S. Königsberg, August Wilhelm Unzer, 1836. - II. Alexander Schweizer. Schleiermachers Wirksamkeit als Prediger. XXIV, 99 S., 2 Bl. Halle, C. A. Kümmel, 1834. - III. Philipp Marheineke. Predigt am ersten Sonntag in der Fastenzeit, den 16. Februar 1834, am Tage nach dem Begräbniß des seligen Herrn D. Schleiermacher, in der Dreifaltigkeits-Kirche. Zweite Auflage. 16 S. Berlin, Duncker und Humblot, 1834. - IV. F. Strauß, F. A. Pischon und H. Steffens. Drei Reden am Tage der Bestattung des Herrn Dr. Schleiermacher am 15ten Februar 1834. Berlin, Georg Reimer 1834. - V. W. Hoßbach. Predigt zum Gedächtniß des 12ten Februar 1834 zum entschlafenen Herrn Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher in der Dreifaltigkeits-Kirche am Sonntage Oculi (2. März) 1834. 20 S. Ebenda 1834. – Etwas fleckig. Innenspiegel mit Exlibris des Predigers A. F. E. Kahlbau aus der kleinen brandenburgischen Ortschaft Segeletz in der Ostprignitz, mit dessen Exlibris auf dem Innenspiegel sowie weiteren Namenseinträgen. Exemplar aus dem Nachlass des Münchner Philosophen Dieter Henrich (1927-2022), allerdings ohne Besitzvermerk.
Schleiermacher, Friedrich. - Sammelband mit 5 Schriften zu Werk und Tod. 19 x 12 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (Ecken und Kanten beschabt, mit hs. RSchild). Verschiedene Orte und Verlage, 1834-1836. Vorhanden sind zwei Schriften zur frühen Rezeptionsgeschichte und drei Drucke mit zusammen fünf Leichenpredigten anlässlich der Trauerfeier zu Ehren Schleiermachers in der Berliner Dreifaltigkeitskirche, wo er ab 1809 bis zu seinem Tod 1834 als Prediger wirkte: I. Karl Rosenkranz. Kritik der Schleiermacherschen Glaubenslehre. XX, 116 S. Königsberg, August Wilhelm Unzer, 1836. - II. Alexander Schweizer. Schleiermachers Wirksamkeit als Prediger. XXIV, 99 S., 2 Bl. Halle, C. A. Kümmel, 1834. - III. Philipp Marheineke. Predigt am ersten Sonntag in der Fastenzeit, den 16. Februar 1834, am Tage nach dem Begräbniß des seligen Herrn D. Schleiermacher, in der Dreifaltigkeits-Kirche. Zweite Auflage. 16 S. Berlin, Duncker und Humblot, 1834. - IV. F. Strauß, F. A. Pischon und H. Steffens. Drei Reden am Tage der Bestattung des Herrn Dr. Schleiermacher am 15ten Februar 1834. Berlin, Georg Reimer 1834. - V. W. Hoßbach. Predigt zum Gedächtniß des 12ten Februar 1834 zum entschlafenen Herrn Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher in der Dreifaltigkeits-Kirche am Sonntage Oculi (2. März) 1834. 20 S. Ebenda 1834. – Etwas fleckig. Innenspiegel mit Exlibris des Predigers A. F. E. Kahlbau aus der kleinen brandenburgischen Ortschaft Segeletz in der Ostprignitz, mit dessen Exlibris auf dem Innenspiegel sowie weiteren Namenseinträgen. Exemplar aus dem Nachlass des Münchner Philosophen Dieter Henrich (1927-2022), allerdings ohne Besitzvermerk.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen