Auktionsarchiv: Los-Nr. 13

SCHEDEL, Hartmann (1440 Nürnberg - 1493 Nürnberg). Originalblatt aus der Schedelschen Weltchronik.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 13

SCHEDEL, Hartmann (1440 Nürnberg - 1493 Nürnberg). Originalblatt aus der Schedelschen Weltchronik.

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

SCHEDEL, Hartmann(1440 Nürnberg - 1493 Nürnberg) Originalblatt aus der Schedelschen Weltchronik Holzschnitt auf Bütten. Blatt: 45,5 x 32 cm, im Passepartout: 54,5 x 40 cm. Blatt 35 (verso und recto) des Teils "Tercia etas mundi" (3. Weltalter) mit Darstellung von 8 Sibyllen als Halbfiguren "De aliis Sibyllis" und verso mit Darstellung der römischen Urkönige Janus, Saturnus, Picus und Faunus; aus Hartmann Schedels berühmter Weltchronik in lateinischer Sprache - die im Jahr 1493 in Nürnberg erschienene illustrierte Darstellung der Weltgeschichte vom Anbeginn der Welt bis 1492/1493. Die Unterteilung erfolgte in 7 Weltalter nach Tradition mittelalterlicher Chroniken. Das 656 Seiten umfassende Werk enthält mehr als 1800 Holzschnitte aus der Nürnberger Werkstatt von Michael Wolgemut (1434 - 1519). Unterer Rand mit hinterklebtem Riss, Ränder ausgefranst. Deutscher Arzt, Humanist und Historiker; sein Hauptwerk ist die sogenannte Schedelsche Weltchronik.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 13
Beschreibung:

SCHEDEL, Hartmann(1440 Nürnberg - 1493 Nürnberg) Originalblatt aus der Schedelschen Weltchronik Holzschnitt auf Bütten. Blatt: 45,5 x 32 cm, im Passepartout: 54,5 x 40 cm. Blatt 35 (verso und recto) des Teils "Tercia etas mundi" (3. Weltalter) mit Darstellung von 8 Sibyllen als Halbfiguren "De aliis Sibyllis" und verso mit Darstellung der römischen Urkönige Janus, Saturnus, Picus und Faunus; aus Hartmann Schedels berühmter Weltchronik in lateinischer Sprache - die im Jahr 1493 in Nürnberg erschienene illustrierte Darstellung der Weltgeschichte vom Anbeginn der Welt bis 1492/1493. Die Unterteilung erfolgte in 7 Weltalter nach Tradition mittelalterlicher Chroniken. Das 656 Seiten umfassende Werk enthält mehr als 1800 Holzschnitte aus der Nürnberger Werkstatt von Michael Wolgemut (1434 - 1519). Unterer Rand mit hinterklebtem Riss, Ränder ausgefranst. Deutscher Arzt, Humanist und Historiker; sein Hauptwerk ist die sogenannte Schedelsche Weltchronik.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 13
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen