Schäfer mit drei Hunden
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell 2936. Blaumarke Schwerter mit Stern und II. Kleiner Chip am Schleifenband im Haar. H 15,5 cm.
Meissen, nach 1774, das Modell von Carl Christoph Punct, 1762.Carl Christoph Punct war nur eine sehr kurze Schaffenszeit in Meissen gegönnt. Dokumentiert ist seine Bewerbung als Modellmeister 1762 als Ersatz für den talentieren Friedrich Elias Meyer der 1761 Meissen verlassen hatte. Nachdem Punct ein "[...] Modell in Thon [...]" fertigen musste, womit er sich scheinbar ganz gut anstellte, kommentierte Kaendler in den Berichten folgendes: "Dieses nicht ungeschickte Subject [solle angestellt werden]" (zitiert nach Rückert, Biographische Daten der Meißener Manufakturisten des 18. Jahrhunderts, München 1990, S. 124). Bereits 1765 verstirbt Punct. Zu seinen Ausformungen gehören hauptsächlich Allegorien mit Putti.ProvenienzDie Sammlung Heinrich.
Schäfer mit drei Hunden
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell 2936. Blaumarke Schwerter mit Stern und II. Kleiner Chip am Schleifenband im Haar. H 15,5 cm.
Meissen, nach 1774, das Modell von Carl Christoph Punct, 1762.Carl Christoph Punct war nur eine sehr kurze Schaffenszeit in Meissen gegönnt. Dokumentiert ist seine Bewerbung als Modellmeister 1762 als Ersatz für den talentieren Friedrich Elias Meyer der 1761 Meissen verlassen hatte. Nachdem Punct ein "[...] Modell in Thon [...]" fertigen musste, womit er sich scheinbar ganz gut anstellte, kommentierte Kaendler in den Berichten folgendes: "Dieses nicht ungeschickte Subject [solle angestellt werden]" (zitiert nach Rückert, Biographische Daten der Meißener Manufakturisten des 18. Jahrhunderts, München 1990, S. 124). Bereits 1765 verstirbt Punct. Zu seinen Ausformungen gehören hauptsächlich Allegorien mit Putti.ProvenienzDie Sammlung Heinrich.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen