„Scapin“ aus der Folge der „Commedia dell'Arte“ für Johann Adolf II., Herzog von Sachsen-Weißenfels Meissen 1743-44 Auf rundem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke. Modell von Peter Reinicke Auszug aus der Taxa Reinickes: „13. Einen Scapin 7. Zoll hochzur Italienischen Comödie in Thon bossirt“. Provenienz: Kunsthandel Heinz Reichert, München 1988; danach The Antique Company, New York 2000. Vgl. R. Rückert 1966, Taf. 233, Nr. 961; S.-K. Andres-Acevedo, Die autonomen figürlichen Plastiken, Stuttgart 2023, S. 178, Nr. 490. H=13,7 cm € 2.000,- Details / Vorgebot für diese Katalog-Nr. Hier klicken für eine größere Ansicht!
„Scapin“ aus der Folge der „Commedia dell'Arte“ für Johann Adolf II., Herzog von Sachsen-Weißenfels Meissen 1743-44 Auf rundem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke. Modell von Peter Reinicke Auszug aus der Taxa Reinickes: „13. Einen Scapin 7. Zoll hochzur Italienischen Comödie in Thon bossirt“. Provenienz: Kunsthandel Heinz Reichert, München 1988; danach The Antique Company, New York 2000. Vgl. R. Rückert 1966, Taf. 233, Nr. 961; S.-K. Andres-Acevedo, Die autonomen figürlichen Plastiken, Stuttgart 2023, S. 178, Nr. 490. H=13,7 cm € 2.000,- Details / Vorgebot für diese Katalog-Nr. Hier klicken für eine größere Ansicht!
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen