Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 141

SCHIRACH – HOFFMANN

Auktion 69
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Estimate
€600
ca. US$695
Price realised:
€150
ca. US$173
Auction archive: Lot number 141

SCHIRACH – HOFFMANN

Auktion 69
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Estimate
€600
ca. US$695
Price realised:
€150
ca. US$173
Beschreibung:

Sammlung von 9 Photographien und 6 familiären Dokumenten. Ca. 1935-70. Verschied. Formate. (127)
Mit Tagebuchfragmenten Heinrich Hoffmanns. – Dokumente zu den Familien von Schirach und Hoffmann, vorwiegend aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. – Die Photographien, sämtlich in Abzügen auf Photopapier, teils der Zeit, teils später, zeigen bis auf eines den ehemaligen Reichsjugendführer Baldur von Schirach (1907-1974), darunter Aufnahmen des etwa Sechsjährigen "als Koch auf einem Faschingsfest" (Beschriftung verso), ein Porträt des siebzehnjährigen "Baldur, als er Hitler kennen lernte", ein Bild vom Nürnberger Prozeß (mit Verteidiger Sauter und dem Psychologen Mr. Gilbert) sowie vier Photos nach der Haftentlassung 1966, darunter drei Pressephotographien mit Copyright-Stempeln des Magazins "Stern" auf der Rückseite. Eine weitere Aufnahme zeigt den Sohn Baldurs, Robert (vielleicht im Zusammenhang seiner Hochzeit mit einer Enkelin des Gründers des EFKA-Konzerns im Jahre 1960 in Trossingen). Die Dokumente zur Familie von Schirach beziehen sich auf den Vater Baldurs, den Theaterintendanten Carl Baily Norris von Schirach (1873-1948), der mit der Amerikanerin Emma Middleton Lynah Tillon verheiratet war. Es handelt sich um ein "Statement of Account" der "Pennsylvania Company for Insurances on Lives and Granting Annuities" auf vier einseitig maschinenschriftlich beschriebenen Blättern Durchschlagspapier, enthaltend den Nachweis der Einkünfte für die erste Hälfte des Jahres 1938, dazu drei Kopien des Jahres 1940, gleichfalls die Einnahmen betreffend, und einen sechsseitigen Bericht (Kopie eines Typoskripts) über die Verhältnisse der Familie in den Jahren 1949/50, abgefaßt in San Marino 1967, wahrscheinlich von Rosalind, der Schwester Baldurs. Von besonderem zeitgeschichtlichen Interesse sind die zur Sammlung gehörenden Typoskript-Durchschläge des Hitler-Photographen Heinrich Hoffmann Hoffmanns Tochter Henriette (1913-1992) war mit Baldur von Schirach verheiratet. Vorliegen ein Teil von Hoffmanns Tagebuchs, und zwar vom 19. Dezember 1946 bis 17. Januar 1947 und vom 25. Mai bis 15. Juli 1947, also aus der Zeit der Gefangenschaft (sechs und zwei numerierte, einseitig beschriebene Blätter), dazu ein weiteres Typoskript mit Ausführungen zu seiner Tätigkeit als Photograph in der NS-Zeit, seinem Verhältnis zu anderen NS-Größen, über Hitler, schließlich zu seiner Verhaftung durch die Amerikaner und die unmittelbare Nachkriegszeit, wohl abgefaßt im Zuge seiner schließlich erfolgreichen Versuche, seine Verurteilung im Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß anzufechten (sieben einseitig beschriebene Blätter, numeriert 7-13). – Enthält interessante Passagen zu seinem beruflichen Selbstverständnis, das er als "Bildberichtserstattung", nicht aber als "Propaganda" gesehen hat, seine (angebliche?) Gegnerschaft zu Bormann, Goebbels, Ribbentrop, Heydrich Amann und Weber, die daraus resultiert habe, daß er sich nie gescheut hätte, "Hitler über Mißstände und Vorkommnisse die Wahrheit offen zu sagen" (S. 9), weiter über die Zeit des Rußlandfeldzugs und das Verbot im Sommer 1944, Hitler nahe zu kommen, da bei Hoffmann angeblich Paratyphus festgestellt worden sei. Zur Isolierung sei er festgenommen worden. Dies sei seinen "wiederholten Aufdeckungen von Ungerechtigkeiten und Misständen" geschuldet. Der Text bricht mit dem Bericht über Ereignisse während der Zeit seiner Internierung in Augsburg 1946 ab. – Aus einem Teilnachlaß des Schriftstellers Gerhart Herrmann Mostar. – Mäßige bis stärkere Gebrauchsspuren. Collection of 9 photographs and 6 informal documents. Ca. 1935-70. Various formats. – Documents regarding the families von Schirach and Hoffmann, mainly from the period after the Second World War. – The photographs, all on photo paper, partly contemporary, partly later, show apart from one the former youth leader Baldur von Schirach (1907-1974), among them pictures of a six-year-old boy as "cook on a carnival party" (caption verso), a portrait of the seventeen-year-old "Baldur, when he met Hitler", a picture of the Nuremberg Trials (with defender Sauter

Auction archive: Lot number 141
Auction:
Datum:
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Auction house:
Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktions GmbH & Co.KG
Unterer Anger 15
80331 München
Germany
auctions@zisska.de
+49 (0)89 263855
+49 (0)89 269088
Beschreibung:

Sammlung von 9 Photographien und 6 familiären Dokumenten. Ca. 1935-70. Verschied. Formate. (127)
Mit Tagebuchfragmenten Heinrich Hoffmanns. – Dokumente zu den Familien von Schirach und Hoffmann, vorwiegend aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. – Die Photographien, sämtlich in Abzügen auf Photopapier, teils der Zeit, teils später, zeigen bis auf eines den ehemaligen Reichsjugendführer Baldur von Schirach (1907-1974), darunter Aufnahmen des etwa Sechsjährigen "als Koch auf einem Faschingsfest" (Beschriftung verso), ein Porträt des siebzehnjährigen "Baldur, als er Hitler kennen lernte", ein Bild vom Nürnberger Prozeß (mit Verteidiger Sauter und dem Psychologen Mr. Gilbert) sowie vier Photos nach der Haftentlassung 1966, darunter drei Pressephotographien mit Copyright-Stempeln des Magazins "Stern" auf der Rückseite. Eine weitere Aufnahme zeigt den Sohn Baldurs, Robert (vielleicht im Zusammenhang seiner Hochzeit mit einer Enkelin des Gründers des EFKA-Konzerns im Jahre 1960 in Trossingen). Die Dokumente zur Familie von Schirach beziehen sich auf den Vater Baldurs, den Theaterintendanten Carl Baily Norris von Schirach (1873-1948), der mit der Amerikanerin Emma Middleton Lynah Tillon verheiratet war. Es handelt sich um ein "Statement of Account" der "Pennsylvania Company for Insurances on Lives and Granting Annuities" auf vier einseitig maschinenschriftlich beschriebenen Blättern Durchschlagspapier, enthaltend den Nachweis der Einkünfte für die erste Hälfte des Jahres 1938, dazu drei Kopien des Jahres 1940, gleichfalls die Einnahmen betreffend, und einen sechsseitigen Bericht (Kopie eines Typoskripts) über die Verhältnisse der Familie in den Jahren 1949/50, abgefaßt in San Marino 1967, wahrscheinlich von Rosalind, der Schwester Baldurs. Von besonderem zeitgeschichtlichen Interesse sind die zur Sammlung gehörenden Typoskript-Durchschläge des Hitler-Photographen Heinrich Hoffmann Hoffmanns Tochter Henriette (1913-1992) war mit Baldur von Schirach verheiratet. Vorliegen ein Teil von Hoffmanns Tagebuchs, und zwar vom 19. Dezember 1946 bis 17. Januar 1947 und vom 25. Mai bis 15. Juli 1947, also aus der Zeit der Gefangenschaft (sechs und zwei numerierte, einseitig beschriebene Blätter), dazu ein weiteres Typoskript mit Ausführungen zu seiner Tätigkeit als Photograph in der NS-Zeit, seinem Verhältnis zu anderen NS-Größen, über Hitler, schließlich zu seiner Verhaftung durch die Amerikaner und die unmittelbare Nachkriegszeit, wohl abgefaßt im Zuge seiner schließlich erfolgreichen Versuche, seine Verurteilung im Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß anzufechten (sieben einseitig beschriebene Blätter, numeriert 7-13). – Enthält interessante Passagen zu seinem beruflichen Selbstverständnis, das er als "Bildberichtserstattung", nicht aber als "Propaganda" gesehen hat, seine (angebliche?) Gegnerschaft zu Bormann, Goebbels, Ribbentrop, Heydrich Amann und Weber, die daraus resultiert habe, daß er sich nie gescheut hätte, "Hitler über Mißstände und Vorkommnisse die Wahrheit offen zu sagen" (S. 9), weiter über die Zeit des Rußlandfeldzugs und das Verbot im Sommer 1944, Hitler nahe zu kommen, da bei Hoffmann angeblich Paratyphus festgestellt worden sei. Zur Isolierung sei er festgenommen worden. Dies sei seinen "wiederholten Aufdeckungen von Ungerechtigkeiten und Misständen" geschuldet. Der Text bricht mit dem Bericht über Ereignisse während der Zeit seiner Internierung in Augsburg 1946 ab. – Aus einem Teilnachlaß des Schriftstellers Gerhart Herrmann Mostar. – Mäßige bis stärkere Gebrauchsspuren. Collection of 9 photographs and 6 informal documents. Ca. 1935-70. Various formats. – Documents regarding the families von Schirach and Hoffmann, mainly from the period after the Second World War. – The photographs, all on photo paper, partly contemporary, partly later, show apart from one the former youth leader Baldur von Schirach (1907-1974), among them pictures of a six-year-old boy as "cook on a carnival party" (caption verso), a portrait of the seventeen-year-old "Baldur, when he met Hitler", a picture of the Nuremberg Trials (with defender Sauter

Auction archive: Lot number 141
Auction:
Datum:
8 Nov 2017 - 10 Nov 2017
Auction house:
Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktions GmbH & Co.KG
Unterer Anger 15
80331 München
Germany
auctions@zisska.de
+49 (0)89 263855
+49 (0)89 269088
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert