With Rare Cartes-à-figures Sammelatlas mit Karten französischer und holländischer Kartographen und Verleger. 2 Bde. Paris u. Amsterdam, meist erste Hälfte 17. Jh. Mit 139 doppelblattgr. kolorierten, meist altkol., Kupferkarten. 1 Bl. Drucktitel ("Théatre des Gaules"). Gr.-fol. (49:37 cm). Hprgt. des 20. Jh. mit farb. Rsch., gering berieben. Bemerkenswerter Sammelatlas mit Sternbildkarte, 2 Welt- und 4 Kontinentkarten sowie Länder- und Gebietskarten aus Afrika (3), Amerika (7, darunter Karibik u. Virginia) und Asien (9, u.a. China, Israel, Naher Osten u. Südostasien). Ferner Donaulauf sowie zahlr. europäische Länder- u. Gebietskarten aus Deutschland (13, darunter 2 Gesamtktn.), England (1), Frankreich (48), Italien (12), den Niederlanden, Belgien u. Luxemburg (zus. 19), Österreich (1), Schweiz 3), Skandinavien (3, darunter Island), Spanien (1 Gesamt- u. 2 Gebietsktn.), Ost- (4, darunter Ostpreußen, Polen u. Russland) und Südeuropa (4, u.a. von Griechenland, Dalmatien u. Ungarn). Der Atlas ist überwiegend zusammengestellt aus den frühen französischen Spezialatlanten von J. Boisseau, M. Bouguereau, J. Leclerc (der u.a. überarbeitete Platten von Bouguereau u. J. Hondius verwendete) und C. Tassin (vgl. Pastoureau 69, 81, 295 u. 437 ff.). Unter den holländischen Kartographen und Verlegern G. Mercator, H. Hondius und J. Janssonius, ferner C. Danckerts, H. Gerritz, M. van Lochom u. C. J. Visscher. Eingebunden ist der Drucktitel zu dem bei Boisseau erschienenen 'Theatre des Gaules ', datiert 1637, entsprechend lautet auch der Rückentitel. Besonders erwähnenswert sind die Weltkarte in zwei Hemisphären nach J. Hondius von H. Le Roy bei M. van Lochom 1636 (Shirley 341), die seltene u. dekorative Karte Russlands von H. Gerritzs 1614 (Koeman II, 1800:2.1; 2), die Brandenburg-Karte mit 4 Ansichten u. Polen mit 4 Randleisten, beide von C. J. Visscher (Piscator), 1630 (Campbell 17 u. 69) sowie die seltenen Randleistenkarten von Dänemark von J. Janssonius (K. I, 1500:1B) und der Schweiz von J. Hondius Jr. (K. I, 4900:1B.1). Meist nur leicht fleckig oder gebräunt, vereinzelt stärker, teils durch Druck- bzw. Koloritabklatsch; wenige Ktn. mittig etwas geknittert. Hier u. da kleinere Bug- oder Randläsuren (teils rep.), Hollandia-Kte. u. Kte. von Utrecht mit unschön rep. Randausriss, Kte. von Jülich-Kleve oben geringfügig angeschnitten u. unten mit Ausriss bis in die Einfassung, Schweiz-Kte. mit Eckabriss. Alle Karten auf Papier aufgelegt, um ein einheitliches Format zum Einbinden zu erhalten. Unterlegpapier vor allem unten etwas ausgefranst. Die ebenfalls aufgelegte Karte Mittelamerikas oben u. unten stärker beschnitten u. lose. Verso alte, teils gestrichene Tintennum. Bd. 1 mit Exlibris Serrigny. Notable collection of 139 coloured (mostly contemporary colouring) double-page maps of various French and Dutch cartographers of the early 17th century. Comprises celestial map, 2 world maps, maps of the 4 continents, and regional maps of Africa, America, Asia, and Europe (France, Italy, Netherlands, East- and Southern Europe et al.). Particularly noteworthy are the rare u. decorative map of Russia by H. Gerritzs and three cartes-à-figures of Denmark, Poland and Switzerland. - Some mostly light browning or staining, only occasionally stronger, partly due to offsetting. A few maps creased at fold. Some tears to margins or folds in places (partly repaired), 1 map slightly shaved and with small loss of border, corner tear to Switzerland map. All maps laid down on paper in order to obtain a uniform size for binding. Backing paper a bit frayed, especially at bottom. Map of Central America backing paper smaller in size and map detached. Old ink numbering on verso. Bookplate to vol. 1.
With Rare Cartes-à-figures Sammelatlas mit Karten französischer und holländischer Kartographen und Verleger. 2 Bde. Paris u. Amsterdam, meist erste Hälfte 17. Jh. Mit 139 doppelblattgr. kolorierten, meist altkol., Kupferkarten. 1 Bl. Drucktitel ("Théatre des Gaules"). Gr.-fol. (49:37 cm). Hprgt. des 20. Jh. mit farb. Rsch., gering berieben. Bemerkenswerter Sammelatlas mit Sternbildkarte, 2 Welt- und 4 Kontinentkarten sowie Länder- und Gebietskarten aus Afrika (3), Amerika (7, darunter Karibik u. Virginia) und Asien (9, u.a. China, Israel, Naher Osten u. Südostasien). Ferner Donaulauf sowie zahlr. europäische Länder- u. Gebietskarten aus Deutschland (13, darunter 2 Gesamtktn.), England (1), Frankreich (48), Italien (12), den Niederlanden, Belgien u. Luxemburg (zus. 19), Österreich (1), Schweiz 3), Skandinavien (3, darunter Island), Spanien (1 Gesamt- u. 2 Gebietsktn.), Ost- (4, darunter Ostpreußen, Polen u. Russland) und Südeuropa (4, u.a. von Griechenland, Dalmatien u. Ungarn). Der Atlas ist überwiegend zusammengestellt aus den frühen französischen Spezialatlanten von J. Boisseau, M. Bouguereau, J. Leclerc (der u.a. überarbeitete Platten von Bouguereau u. J. Hondius verwendete) und C. Tassin (vgl. Pastoureau 69, 81, 295 u. 437 ff.). Unter den holländischen Kartographen und Verlegern G. Mercator, H. Hondius und J. Janssonius, ferner C. Danckerts, H. Gerritz, M. van Lochom u. C. J. Visscher. Eingebunden ist der Drucktitel zu dem bei Boisseau erschienenen 'Theatre des Gaules ', datiert 1637, entsprechend lautet auch der Rückentitel. Besonders erwähnenswert sind die Weltkarte in zwei Hemisphären nach J. Hondius von H. Le Roy bei M. van Lochom 1636 (Shirley 341), die seltene u. dekorative Karte Russlands von H. Gerritzs 1614 (Koeman II, 1800:2.1; 2), die Brandenburg-Karte mit 4 Ansichten u. Polen mit 4 Randleisten, beide von C. J. Visscher (Piscator), 1630 (Campbell 17 u. 69) sowie die seltenen Randleistenkarten von Dänemark von J. Janssonius (K. I, 1500:1B) und der Schweiz von J. Hondius Jr. (K. I, 4900:1B.1). Meist nur leicht fleckig oder gebräunt, vereinzelt stärker, teils durch Druck- bzw. Koloritabklatsch; wenige Ktn. mittig etwas geknittert. Hier u. da kleinere Bug- oder Randläsuren (teils rep.), Hollandia-Kte. u. Kte. von Utrecht mit unschön rep. Randausriss, Kte. von Jülich-Kleve oben geringfügig angeschnitten u. unten mit Ausriss bis in die Einfassung, Schweiz-Kte. mit Eckabriss. Alle Karten auf Papier aufgelegt, um ein einheitliches Format zum Einbinden zu erhalten. Unterlegpapier vor allem unten etwas ausgefranst. Die ebenfalls aufgelegte Karte Mittelamerikas oben u. unten stärker beschnitten u. lose. Verso alte, teils gestrichene Tintennum. Bd. 1 mit Exlibris Serrigny. Notable collection of 139 coloured (mostly contemporary colouring) double-page maps of various French and Dutch cartographers of the early 17th century. Comprises celestial map, 2 world maps, maps of the 4 continents, and regional maps of Africa, America, Asia, and Europe (France, Italy, Netherlands, East- and Southern Europe et al.). Particularly noteworthy are the rare u. decorative map of Russia by H. Gerritzs and three cartes-à-figures of Denmark, Poland and Switzerland. - Some mostly light browning or staining, only occasionally stronger, partly due to offsetting. A few maps creased at fold. Some tears to margins or folds in places (partly repaired), 1 map slightly shaved and with small loss of border, corner tear to Switzerland map. All maps laid down on paper in order to obtain a uniform size for binding. Backing paper a bit frayed, especially at bottom. Map of Central America backing paper smaller in size and map detached. Old ink numbering on verso. Bookplate to vol. 1.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen