Auktionsarchiv: Los-Nr. 3888

Salvador Dali, "Joseph"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3888

Salvador Dali, "Joseph"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Blatt aus der 13 Kaltnadelradierungen umfassenden Folge "Die zwölf Stämme Israels", die Graphikfolge erschien anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Staates Israel bei Leon Amiel und gedruckt im Atelier Rigal, Werksverzeichnisnummer Michler & Lopsinger 753, Field 75-4I, Kaltnadelradierung und Farbpochoir auf langfaserigem Bütten, 1973, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Dali" und links nummeriert "126/250", hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 56 x 40 cm, Blattmaße ca. 76 x 57 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Spanien Reise nach London und Italien, 1940-48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3888
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Blatt aus der 13 Kaltnadelradierungen umfassenden Folge "Die zwölf Stämme Israels", die Graphikfolge erschien anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Staates Israel bei Leon Amiel und gedruckt im Atelier Rigal, Werksverzeichnisnummer Michler & Lopsinger 753, Field 75-4I, Kaltnadelradierung und Farbpochoir auf langfaserigem Bütten, 1973, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Dali" und links nummeriert "126/250", hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 56 x 40 cm, Blattmaße ca. 76 x 57 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Spanien Reise nach London und Italien, 1940-48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol. Quelle: Thieme-Becker/Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Verlag Seemann Henschel GmbH & Co. KG.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3888
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen