Sachsen-Weimar, Hausorden vom Weißen Falken, Großkreuz 1815-1918 - Bruststern in brillantierter Ausführung für Fürstlichkeiten. Gold, Silber und Emaille. Brillantierter, achteckiger Sternkorpus. Rückseite mit flachbreiter Sprungnadel und drehbarem Sperrriegel, fein eingravierte Herstellerbezeichnung "E.Rosenthal Juwelier Friedrich Str. No.82 Berlin". 84x83mm. 65g. OEK 2324/1. Leichte Tragespuren, im blauen Medaillonring gechipt. Z 2+ Absolut selten! Vgl. Im Lutz Fritsche Buch gelistet unter Nr. 72-74. Der Stern ist mehrfach abgebildert: bei Nimmergut OEK, 20.Auflage 2014, Seite 571 untertitelt "Bruststern für Fürstlichkeiten", und bei Klingbeil, Orden 1700-2000, Band 2, Seite 260, Nr. 2466. Fritsche gibt an, dass nur 1 Exemplar bekannt sei und dieser Stern, aus der Zeit um 1820, aus dem Besitz des Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar (1792-1862) stammt.
Sachsen-Weimar, Hausorden vom Weißen Falken, Großkreuz 1815-1918 - Bruststern in brillantierter Ausführung für Fürstlichkeiten. Gold, Silber und Emaille. Brillantierter, achteckiger Sternkorpus. Rückseite mit flachbreiter Sprungnadel und drehbarem Sperrriegel, fein eingravierte Herstellerbezeichnung "E.Rosenthal Juwelier Friedrich Str. No.82 Berlin". 84x83mm. 65g. OEK 2324/1. Leichte Tragespuren, im blauen Medaillonring gechipt. Z 2+ Absolut selten! Vgl. Im Lutz Fritsche Buch gelistet unter Nr. 72-74. Der Stern ist mehrfach abgebildert: bei Nimmergut OEK, 20.Auflage 2014, Seite 571 untertitelt "Bruststern für Fürstlichkeiten", und bei Klingbeil, Orden 1700-2000, Band 2, Seite 260, Nr. 2466. Fritsche gibt an, dass nur 1 Exemplar bekannt sei und dieser Stern, aus der Zeit um 1820, aus dem Besitz des Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar (1792-1862) stammt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen