Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 316

Sachsen, Radschloss-Puffer für Mannschaften der Leibgarde von Kurfürst Christian I. 1560 - 1591

Limitpreis
7.500 €
ca. 8.896 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 316

Sachsen, Radschloss-Puffer für Mannschaften der Leibgarde von Kurfürst Christian I. 1560 - 1591

Limitpreis
7.500 €
ca. 8.896 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster blanker Rundlauf mit gestauchter Mündung und glatter Seele im Kaliber 16mm. Vor dem Baluster schlichtes Linien- und Rankendekor, ebenso wie an der Laufwurzel. Laufoberseite mit tief eingeschlagener Marke eines Dresdner Meisters "NF mit gekreuztem Hammer und Schlüssel" vor Datierung "1590". An der Laufunterseite eineckige Herstellermarke "I:C". Das wohl ursprünglich schwarzgebläute Schloss mit eisengeschnittenen und teilsweise gravierten Beschlägen, Rad unter geschlossener Abdeckkappe, federgesperrter Pfannendeckel mit graviertem Drücker, Wirbelsicherung mit kleinem Kugelknauf und bauchigem Hahn, das Schloss auch innen geschnitten und graviert. Neben der Wirbelsicherung eingeschlagene Meistermarke in Form eines Hammer/Schlegel. Fein genoppter, geschwärzter Holzschaft mit klassischen, gravierten Beineinlagen, am Kolbenansatz gravierte antike Kriegerportraits. Kugelknauf mit stirnseitiger Zierplatte aus graviertem Bein mit dem sächsischen Wappenschild. Eisener halbrunder Abzugsbügel mit geradem Abzug. Originaler, hölzerner Ladestock mit identisch graviertem Beindopper und Eisenkopf mit Schraubgewinde. Geringe Altersspuren. L. 55cm. Z 2 Sehr gute Qualität und schöner Zustand. Zur Meistermarke siehe Heer, Stöckel, Band 1, Seite 414. Zur Schlossmarke, die ebenfalls in Sachsen um 1580-90 auftritt siehe Heer, Stöckel, Seite 1453. Im Bestand des Heeresgeschichtlichen Museum Wien befindet sind ein fast identisches Exemplar mit gleichem Kaliber und Länge, siehe E.Gabriel, Die Hand- und Faustfeuerwaffen der Habsburgischen Heere, Seite 430. Lehner/Brooker, Die sächsischen Militärpistolen und -revolver 1564-1883, Deutsches Waffen Journal 2/1990, Seite 191-192. A German Saxon military wheellock pistol so-called puffer for enlisted men of the Saxon Electorate Palace Life Guard Elector of Christian I., Dresden/Saxony dated 1590 in very fine condition.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 316
Auktion:
Datum:
25.09.2020 - 26.09.2020
Auktionshaus:
Landshuter Rüstkammer GmbH & Co. KG
Fischergasse 660
84028 Landshut
Deutschland
kontakt@landshuter-ruestkammer.de
+49 (0)871 4308740
+49 (0)871 4308739
Beschreibung:

Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster blanker Rundlauf mit gestauchter Mündung und glatter Seele im Kaliber 16mm. Vor dem Baluster schlichtes Linien- und Rankendekor, ebenso wie an der Laufwurzel. Laufoberseite mit tief eingeschlagener Marke eines Dresdner Meisters "NF mit gekreuztem Hammer und Schlüssel" vor Datierung "1590". An der Laufunterseite eineckige Herstellermarke "I:C". Das wohl ursprünglich schwarzgebläute Schloss mit eisengeschnittenen und teilsweise gravierten Beschlägen, Rad unter geschlossener Abdeckkappe, federgesperrter Pfannendeckel mit graviertem Drücker, Wirbelsicherung mit kleinem Kugelknauf und bauchigem Hahn, das Schloss auch innen geschnitten und graviert. Neben der Wirbelsicherung eingeschlagene Meistermarke in Form eines Hammer/Schlegel. Fein genoppter, geschwärzter Holzschaft mit klassischen, gravierten Beineinlagen, am Kolbenansatz gravierte antike Kriegerportraits. Kugelknauf mit stirnseitiger Zierplatte aus graviertem Bein mit dem sächsischen Wappenschild. Eisener halbrunder Abzugsbügel mit geradem Abzug. Originaler, hölzerner Ladestock mit identisch graviertem Beindopper und Eisenkopf mit Schraubgewinde. Geringe Altersspuren. L. 55cm. Z 2 Sehr gute Qualität und schöner Zustand. Zur Meistermarke siehe Heer, Stöckel, Band 1, Seite 414. Zur Schlossmarke, die ebenfalls in Sachsen um 1580-90 auftritt siehe Heer, Stöckel, Seite 1453. Im Bestand des Heeresgeschichtlichen Museum Wien befindet sind ein fast identisches Exemplar mit gleichem Kaliber und Länge, siehe E.Gabriel, Die Hand- und Faustfeuerwaffen der Habsburgischen Heere, Seite 430. Lehner/Brooker, Die sächsischen Militärpistolen und -revolver 1564-1883, Deutsches Waffen Journal 2/1990, Seite 191-192. A German Saxon military wheellock pistol so-called puffer for enlisted men of the Saxon Electorate Palace Life Guard Elector of Christian I., Dresden/Saxony dated 1590 in very fine condition.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 316
Auktion:
Datum:
25.09.2020 - 26.09.2020
Auktionshaus:
Landshuter Rüstkammer GmbH & Co. KG
Fischergasse 660
84028 Landshut
Deutschland
kontakt@landshuter-ruestkammer.de
+49 (0)871 4308740
+49 (0)871 4308739
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen