Rus, Johann Reinhard. Harmonia Evangelistarum. Bände I-III (von 4). 8 Bl., 1306 S., 72 Bl.; 24 Bl., 1155 S., 53 Bl.; 55 S., 6 Bl., 884 S. 17 x 9,5 cm. Pergament d. Z. (gering berieben und fleckig, minimal angeschmutzt). Jena, Officiana Hartungiana, 1727-1730. VD18 10741453. ADB 29, 753f. – Erste Ausgabe des bedeutsamen Werkes von Johann Reinhard Rus' (1679-1738). "Seine Schriften bestehen zum großen Theil aus Programmen und Dissertationen; von den größeren Werken wurde damals am meisten gerühmt, namentlich da sie aus der Praxis hervorgegangen seien, die 'Harmonia evangelistarum' " (ADB). Der evangelische Theologe stellte "besondere Lehrmeinungen ... in Bezug auf die Moralität des Sabbaths und die Höllenfahrt Christi auf: die Feier des Sabbaths sah er als durch das neue Testament aufgehoben an, unter der Höllenfahrt verstand er die tiefste Stufe der Erniedrigung" (ebenda). – Es fehlt der zweite Teil des dritten Bandes (VD18 80025137). Demnach endet der Text endet auf S. 884 mit der Kustode "HARM". Mit hs. Besitzvermerken auf den vorderen Vorsätzen "Sum ex libris Joh. Roehmii M. C. 1733...". Gering gebräunt und leicht fleckig.
Rus, Johann Reinhard. Harmonia Evangelistarum. Bände I-III (von 4). 8 Bl., 1306 S., 72 Bl.; 24 Bl., 1155 S., 53 Bl.; 55 S., 6 Bl., 884 S. 17 x 9,5 cm. Pergament d. Z. (gering berieben und fleckig, minimal angeschmutzt). Jena, Officiana Hartungiana, 1727-1730. VD18 10741453. ADB 29, 753f. – Erste Ausgabe des bedeutsamen Werkes von Johann Reinhard Rus' (1679-1738). "Seine Schriften bestehen zum großen Theil aus Programmen und Dissertationen; von den größeren Werken wurde damals am meisten gerühmt, namentlich da sie aus der Praxis hervorgegangen seien, die 'Harmonia evangelistarum' " (ADB). Der evangelische Theologe stellte "besondere Lehrmeinungen ... in Bezug auf die Moralität des Sabbaths und die Höllenfahrt Christi auf: die Feier des Sabbaths sah er als durch das neue Testament aufgehoben an, unter der Höllenfahrt verstand er die tiefste Stufe der Erniedrigung" (ebenda). – Es fehlt der zweite Teil des dritten Bandes (VD18 80025137). Demnach endet der Text endet auf S. 884 mit der Kustode "HARM". Mit hs. Besitzvermerken auf den vorderen Vorsätzen "Sum ex libris Joh. Roehmii M. C. 1733...". Gering gebräunt und leicht fleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen