RUISDAEL, JACOB ISAACKSZ. VAN (Haarlem 1628 - 1682 Amsterdam) Bewaldeter Hügel mit Wanderer und zwei Baumstümpfen. Um 1650. Öl auf Holz. Unten rechts monogrammiert: JvR (ligiert). 47 x 63,6 cm. Provenienz: - wohl Auktion Marin, Lebrun, Paris, 22.3.1790, Los 153. - Sammlung Graf Sierstorpff, Driburg. - Auktion Lepke, Berlin, 19.4.1887, Los 68. - Sammlung Franz Brodtmann, Berlin, 1890. - Jacques Goudstikker, Amsterdam, bis 1940. - Auktion Lange, Berlin, 18-19.10.1940, Los 46, mit Abb. (unverkauft bei DM 15 000). - Autkion Lange, Berlin, 12.3.1941, Los 77, mit Abb. (DM 9000). - Sammlung Dr. Hans Hess, an obiger Auktion erworben. - Durch Erbfolge an seinen Sohn Peter Hess, Frankfurt a. M. - Europäische Privatsammlung. Ausstellungen: - wahrscheinlich Düsseldorf 1886, Nr. 284 (gemäss HdG 649). - Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts im Berliner Privatbesitz, Akademie Berlin, 1890, Nr. 254, Leihgabe Franz Brodtmann. Literatur: - Bode, W.: Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst veranstaltet durch die kunstgeschichtliche Gesellschaft in Berlin, II, Die Gemälde aus Berliner Privatbesitz, in: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen, II, 1890, S. 236 (datiert 1649). - Hofstede de Groot, Cornelis: Nr. 414a (identisch mit HdG 606 und HdG 649; wahrscheinlich die Landschaft zugeschrieben an Hobbema in der Sierstorpff Sammlung, vgl. Parthey, Gustave: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 1863-64, Bd. I, S. 590). - Rosenberg, Jakob: Jacob van Ruisdael Berlin 1928, Nr. 268, S. 88. - Slive, Seymour: Jacob van Ruisdael A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, Yale/London 2001, Nr. 347, S. 274-275. CHF 30 000 / 40 000 € 25 000 / 33 330
RUISDAEL, JACOB ISAACKSZ. VAN (Haarlem 1628 - 1682 Amsterdam) Bewaldeter Hügel mit Wanderer und zwei Baumstümpfen. Um 1650. Öl auf Holz. Unten rechts monogrammiert: JvR (ligiert). 47 x 63,6 cm. Provenienz: - wohl Auktion Marin, Lebrun, Paris, 22.3.1790, Los 153. - Sammlung Graf Sierstorpff, Driburg. - Auktion Lepke, Berlin, 19.4.1887, Los 68. - Sammlung Franz Brodtmann, Berlin, 1890. - Jacques Goudstikker, Amsterdam, bis 1940. - Auktion Lange, Berlin, 18-19.10.1940, Los 46, mit Abb. (unverkauft bei DM 15 000). - Autkion Lange, Berlin, 12.3.1941, Los 77, mit Abb. (DM 9000). - Sammlung Dr. Hans Hess, an obiger Auktion erworben. - Durch Erbfolge an seinen Sohn Peter Hess, Frankfurt a. M. - Europäische Privatsammlung. Ausstellungen: - wahrscheinlich Düsseldorf 1886, Nr. 284 (gemäss HdG 649). - Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts im Berliner Privatbesitz, Akademie Berlin, 1890, Nr. 254, Leihgabe Franz Brodtmann. Literatur: - Bode, W.: Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst veranstaltet durch die kunstgeschichtliche Gesellschaft in Berlin, II, Die Gemälde aus Berliner Privatbesitz, in: Jahrbuch der königlich preussischen Kunstsammlungen, II, 1890, S. 236 (datiert 1649). - Hofstede de Groot, Cornelis: Nr. 414a (identisch mit HdG 606 und HdG 649; wahrscheinlich die Landschaft zugeschrieben an Hobbema in der Sierstorpff Sammlung, vgl. Parthey, Gustave: Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 1863-64, Bd. I, S. 590). - Rosenberg, Jakob: Jacob van Ruisdael Berlin 1928, Nr. 268, S. 88. - Slive, Seymour: Jacob van Ruisdael A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, Yale/London 2001, Nr. 347, S. 274-275. CHF 30 000 / 40 000 € 25 000 / 33 330
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen