Auktionsarchiv: Los-Nr. 2069

Rudolf Höckner

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2069

Rudolf Höckner

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Rudolf Höckner (1864 Gut Hilmersdorf bei Wolkenstein/Erzgeb. - 1942 Bad Mergentheim a. d. Tauber) "Die neue Stocksbrücke in Wedel". Originaltitel In heller, impressionistischer Palette, unter Freilichtbedingungen geschaffene Ansicht aus dem Hauptsujet Höckners, dem Hamburger Umland, in dem er ab 1907 als freischaffender Künstler tätig war. 1915 folgte der Umzug nach Wedel, wo er fortan seine Motive fand. Im vorliegenden Werk schildert Höckner eine Brücke über die Aue bei Wedel, die 1864 errichtet, aber in den folgenden Jahren mehrfach erneuert wurde. Bereits 1922 griff der Künstler dieses Bildmotiv auf und schuf das Gemälde "Alte Stocksbrücke", das sich heute im Besitz der Stadt Wedel befindet. Öl/Holzplatte. R. u. sign. und dat. 1939. Verso auf einem Etikett der Galerie Commeter Hamburg und einem weiteren Papieretikett handschriftlich betitelt sowie mit aufkaschierter Ausstellungsnummer. 46 cm x 75,3 cm. Lit.: Galerie Herold (Hrsg.): Rudolf Höckner 1964-1942. Der Maler der Stille. Vgl. Abb. S. 51, Hamburg 1995. Oil on wooden panel. Signed and dated 1939. Inscribed with title on two back sided labels.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2069
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Rudolf Höckner (1864 Gut Hilmersdorf bei Wolkenstein/Erzgeb. - 1942 Bad Mergentheim a. d. Tauber) "Die neue Stocksbrücke in Wedel". Originaltitel In heller, impressionistischer Palette, unter Freilichtbedingungen geschaffene Ansicht aus dem Hauptsujet Höckners, dem Hamburger Umland, in dem er ab 1907 als freischaffender Künstler tätig war. 1915 folgte der Umzug nach Wedel, wo er fortan seine Motive fand. Im vorliegenden Werk schildert Höckner eine Brücke über die Aue bei Wedel, die 1864 errichtet, aber in den folgenden Jahren mehrfach erneuert wurde. Bereits 1922 griff der Künstler dieses Bildmotiv auf und schuf das Gemälde "Alte Stocksbrücke", das sich heute im Besitz der Stadt Wedel befindet. Öl/Holzplatte. R. u. sign. und dat. 1939. Verso auf einem Etikett der Galerie Commeter Hamburg und einem weiteren Papieretikett handschriftlich betitelt sowie mit aufkaschierter Ausstellungsnummer. 46 cm x 75,3 cm. Lit.: Galerie Herold (Hrsg.): Rudolf Höckner 1964-1942. Der Maler der Stille. Vgl. Abb. S. 51, Hamburg 1995. Oil on wooden panel. Signed and dated 1939. Inscribed with title on two back sided labels.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2069
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen