Anton Frühauf: Meran 1914-1999, renommierter Juwelier sowie Graphiker und Maler, als Juwelier der modernistischen Richtung angehörig, die das kreierte Schmuckstück als Artefakt begreift. Ausbildung an der Staatsschule für angewandte Kunst in München, Mitarbeit in der Werkstatt Weisshaupt / München, nach dem Krieg selbständiger Juwelier in Meran / Südtirol. Anton Frühauf war national und international äußerst erfolgreich. Er beteiligte sich an zahlreichen hochkarätigen Ausstellungen und erhielt regelmäßig Auszeichnungen. Er ist mit seinen Werken in zahlreichen Museen vertreten. Vorliegend: Attraktives Gliederarmband 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Gearbeitet aus neun scharnierten, rechteckigen 750er Gelbgold - Gliedern, deren längs - strukturierte Schauseite in jeweils zwei nahezu quadratische Felder geteilt ist, die mit einem Rubin und einem Brillant besetzt sind, so daß sich eine alternierende Reihung von neun Rubinen und neun Brillanten ergibt. Typisch für Frühaufs Arbeiten ist die lebendige Oberflächen-Struktur. Reizvolles Farb - Zusammenspiel. An der Schließe rückseitig signiert „A. Frühauf“, zudem Feingehaltspunze „750“. Gesamtgewicht: ca. 28 g, Länge: ca. 20,5 cm.
Anton Frühauf: Meran 1914-1999, renommierter Juwelier sowie Graphiker und Maler, als Juwelier der modernistischen Richtung angehörig, die das kreierte Schmuckstück als Artefakt begreift. Ausbildung an der Staatsschule für angewandte Kunst in München, Mitarbeit in der Werkstatt Weisshaupt / München, nach dem Krieg selbständiger Juwelier in Meran / Südtirol. Anton Frühauf war national und international äußerst erfolgreich. Er beteiligte sich an zahlreichen hochkarätigen Ausstellungen und erhielt regelmäßig Auszeichnungen. Er ist mit seinen Werken in zahlreichen Museen vertreten. Vorliegend: Attraktives Gliederarmband 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Gearbeitet aus neun scharnierten, rechteckigen 750er Gelbgold - Gliedern, deren längs - strukturierte Schauseite in jeweils zwei nahezu quadratische Felder geteilt ist, die mit einem Rubin und einem Brillant besetzt sind, so daß sich eine alternierende Reihung von neun Rubinen und neun Brillanten ergibt. Typisch für Frühaufs Arbeiten ist die lebendige Oberflächen-Struktur. Reizvolles Farb - Zusammenspiel. An der Schließe rückseitig signiert „A. Frühauf“, zudem Feingehaltspunze „750“. Gesamtgewicht: ca. 28 g, Länge: ca. 20,5 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen