Auktionsarchiv: Los-Nr. 72 –

Rubens Santoro | Canal Grande mit Dogenpalast

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 72 –

Rubens Santoro | Canal Grande mit Dogenpalast

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Kunst des 19. Jahrhunderts 10. November 2017, 14 Uhr Wilhelm Busch Rauferei auf der Kirchweih. Öl auf Holz, 21 x 54 cm. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Es ist die grandiose Schauseite Venedigs, die sich Rubens Santoro für seine Hommage an die Lagunenstadt gewählt hat. Unter seinen zahlreichen Ansichten aus Venedig nimmt dieser Anblick vom Canal Grande auf den Dogenpalast sicher mit den prominentesten Platz ein, den sich jeder Venedig-Besucher auf einer Fahrt mit dem Vaporetto oder mit einem der berühmten Gondoliere schon einmal gegönnt hat. Santoro entfaltet den architektonischen Reichtum der Lagunenstadt panoramaartig, steigert den Anblick zu einem flirrenden, verdichteten Farbkompendium, wie es vor ihm bereits im 18. Jahrhundert Künstler wie Francesco Guardi oder Antonio Canaletto vorgeführt hatten. Santoro setzt die lange Tradition der Venedig-Vedute fort, der er mit den Mitteln des malerischen Realismus und beginnenden Impressionismus noch einmal ganz neue Reize abzugewinnen vermag. Die gleiche Venedig-Ansicht, im Ausschnitt nur wenig variiert, befand sich vor kurzem bei Bonhams in New York (21.4.2010, Los 189).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 72 –
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Kunst des 19. Jahrhunderts 10. November 2017, 14 Uhr Wilhelm Busch Rauferei auf der Kirchweih. Öl auf Holz, 21 x 54 cm. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Es ist die grandiose Schauseite Venedigs, die sich Rubens Santoro für seine Hommage an die Lagunenstadt gewählt hat. Unter seinen zahlreichen Ansichten aus Venedig nimmt dieser Anblick vom Canal Grande auf den Dogenpalast sicher mit den prominentesten Platz ein, den sich jeder Venedig-Besucher auf einer Fahrt mit dem Vaporetto oder mit einem der berühmten Gondoliere schon einmal gegönnt hat. Santoro entfaltet den architektonischen Reichtum der Lagunenstadt panoramaartig, steigert den Anblick zu einem flirrenden, verdichteten Farbkompendium, wie es vor ihm bereits im 18. Jahrhundert Künstler wie Francesco Guardi oder Antonio Canaletto vorgeführt hatten. Santoro setzt die lange Tradition der Venedig-Vedute fort, der er mit den Mitteln des malerischen Realismus und beginnenden Impressionismus noch einmal ganz neue Reize abzugewinnen vermag. Die gleiche Venedig-Ansicht, im Ausschnitt nur wenig variiert, befand sich vor kurzem bei Bonhams in New York (21.4.2010, Los 189).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 72 –
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen