Auktionsarchiv: Los-Nr. 352

ROUAULT, GEORGES

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 352

ROUAULT, GEORGES

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

ROUAULT, GEORGES Paris "Le Père Ubu". Aquarell und Tusche auf Papier, sig. u. dat. u.l. sowie a. Unterlage bez. "Ubu" u. "Pour 'Noir et blanc' d'A. Vollard - Le Père Ubu aux Colonies"(?), verso a. Unterlage Textpassage sowie a. Abdeckung a. altem Etikett bez. "Le père Ubu" u. num. 2530, 38,5x24,cm (BM) (Please scroll down for the English version.) Verso Etikett: Kunstmuseum Luzern, 1945/1950, Nr. KH367. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Literatur: Bernard Dorival/Isabelle Rouault, Georges Rouault L'oeuvre peint, Monte Carlo 1988, S. 304, Nr. (mit Abbildung). Georges Rouaults "Père Ubu"-Darstellungen entstanden in Anlehnung an das erschienene, satirische Theaterstück "Ubu Roi" von Alfred Jarry das von einem machtgierigen Tyrannen handelt, dessen Charakterzüge als Metapher für den modernen, erfolgsverwöhnten Mann zu verstehen sind. Begeistert von dem Stück, nutzte der französische Verleger und Kunsthändler Ambroise Vollard Jarrys Werk als Basis für eigene Fortsetzungen, die ihn über ganze drei Jahrzehnte hinweg beschäftigen sollten. Für seine Arbeit an den "Réincarnations du Père Ubu" beauftragte er Georges Rouault mit der Illustrierung. Der Künstler arbeitete zwischen und an diversen Holzschnitten und Radierungen, die er nach Zeichnungen und Aquarellen anfertigte. Label on verso: Kunstmuseum Luzern, 1945/1950, no. KH367. Provenance: Private property, Switzerland. Literature: Bernard Dorival/Isabelle Rouault, Georges Rouault L'oeuvre peint, Monte Carlo 1988, p. 304, no. (illustrated). Georges Rouault's "Père Ubu" paintings were based on the satirical play "Ubu Roi" by Alfred Jarry published in 1896, about a greedy tyrant whose character traits are to be understood as a metaphor for the modern man who is spoiled by success. Inspired by the play, the French publisher and art dealer Ambroise Vollard used Jarry's work as the basis for his own sequels, which he would continue to work on for a full three decades. For his creation of the "Réincarnations du Père Ubu," he commissioned Georges Rouault to illustrate the work. Between and 1928, the artist worked on various woodcuts and etchings, which he modeled after drawings and watercolors.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 352
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

ROUAULT, GEORGES Paris "Le Père Ubu". Aquarell und Tusche auf Papier, sig. u. dat. u.l. sowie a. Unterlage bez. "Ubu" u. "Pour 'Noir et blanc' d'A. Vollard - Le Père Ubu aux Colonies"(?), verso a. Unterlage Textpassage sowie a. Abdeckung a. altem Etikett bez. "Le père Ubu" u. num. 2530, 38,5x24,cm (BM) (Please scroll down for the English version.) Verso Etikett: Kunstmuseum Luzern, 1945/1950, Nr. KH367. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Literatur: Bernard Dorival/Isabelle Rouault, Georges Rouault L'oeuvre peint, Monte Carlo 1988, S. 304, Nr. (mit Abbildung). Georges Rouaults "Père Ubu"-Darstellungen entstanden in Anlehnung an das erschienene, satirische Theaterstück "Ubu Roi" von Alfred Jarry das von einem machtgierigen Tyrannen handelt, dessen Charakterzüge als Metapher für den modernen, erfolgsverwöhnten Mann zu verstehen sind. Begeistert von dem Stück, nutzte der französische Verleger und Kunsthändler Ambroise Vollard Jarrys Werk als Basis für eigene Fortsetzungen, die ihn über ganze drei Jahrzehnte hinweg beschäftigen sollten. Für seine Arbeit an den "Réincarnations du Père Ubu" beauftragte er Georges Rouault mit der Illustrierung. Der Künstler arbeitete zwischen und an diversen Holzschnitten und Radierungen, die er nach Zeichnungen und Aquarellen anfertigte. Label on verso: Kunstmuseum Luzern, 1945/1950, no. KH367. Provenance: Private property, Switzerland. Literature: Bernard Dorival/Isabelle Rouault, Georges Rouault L'oeuvre peint, Monte Carlo 1988, p. 304, no. (illustrated). Georges Rouault's "Père Ubu" paintings were based on the satirical play "Ubu Roi" by Alfred Jarry published in 1896, about a greedy tyrant whose character traits are to be understood as a metaphor for the modern man who is spoiled by success. Inspired by the play, the French publisher and art dealer Ambroise Vollard used Jarry's work as the basis for his own sequels, which he would continue to work on for a full three decades. For his creation of the "Réincarnations du Père Ubu," he commissioned Georges Rouault to illustrate the work. Between and 1928, the artist worked on various woodcuts and etchings, which he modeled after drawings and watercolors.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 352
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen