Rostock. "Pugna navalis... et Admiralius Jacobus Bagge capitur A 1564. 30 May. (&) Rostochium" (jeweils seitl. oben im Bild). Kupf. von F. Hogenberg. 19,5:32 cm , darunter lat. Text (ca. 1,5 cm hoch); Blattgröße 25,5:32 cm . ( ) Hollstein 76 mit Abb. ; Drugulin, Nachträge S. 3 Nr. 9. - Seltener Druck aus der Anfangszeit des sogen. Dreikronenkrieges mit Abb. dreier wichtiger Ereignisse: das schwedische Kriegsschiff "Magelosa" (= Mars oder Makalös) wird geentert u. zerstört, Gefangennahme des schwedischen Admirals Jakob Bagge sowie rechts stilisierte Ansicht von Rostock mit Darstellung des darauf erfolgten, jedoch erfolglosen Friedenskongresses. Erstmals von Frans Hogenberg nach einer der 16 Tafeln in der von Heinrich von Rantzau aufgestellten 'Segeberger Pyramide' gestochen u. in seinem "Res gestae... Friderici II. Daniae..." 1589 erschienen, eine weitere Verwendung erfolgte 1593 durch Caspar Ens. - Mit Nr. 9 unten links; rechts unten Sammlerstempel JS im Kreis = Lugt 1533: aus der berühmten Sammlung von Jean-Louis Soulavie (1752-1813), von dem evtl. auch die franz. Übersetzungen des lat. Textes im weißen Ober- u. Unterrand stammen. - Gering fleckig; seitl. bis knapp in den Bildrand beschnitten. Vertikale Knickfalten geglättet.
Rostock. "Pugna navalis... et Admiralius Jacobus Bagge capitur A 1564. 30 May. (&) Rostochium" (jeweils seitl. oben im Bild). Kupf. von F. Hogenberg. 19,5:32 cm , darunter lat. Text (ca. 1,5 cm hoch); Blattgröße 25,5:32 cm . ( ) Hollstein 76 mit Abb. ; Drugulin, Nachträge S. 3 Nr. 9. - Seltener Druck aus der Anfangszeit des sogen. Dreikronenkrieges mit Abb. dreier wichtiger Ereignisse: das schwedische Kriegsschiff "Magelosa" (= Mars oder Makalös) wird geentert u. zerstört, Gefangennahme des schwedischen Admirals Jakob Bagge sowie rechts stilisierte Ansicht von Rostock mit Darstellung des darauf erfolgten, jedoch erfolglosen Friedenskongresses. Erstmals von Frans Hogenberg nach einer der 16 Tafeln in der von Heinrich von Rantzau aufgestellten 'Segeberger Pyramide' gestochen u. in seinem "Res gestae... Friderici II. Daniae..." 1589 erschienen, eine weitere Verwendung erfolgte 1593 durch Caspar Ens. - Mit Nr. 9 unten links; rechts unten Sammlerstempel JS im Kreis = Lugt 1533: aus der berühmten Sammlung von Jean-Louis Soulavie (1752-1813), von dem evtl. auch die franz. Übersetzungen des lat. Textes im weißen Ober- u. Unterrand stammen. - Gering fleckig; seitl. bis knapp in den Bildrand beschnitten. Vertikale Knickfalten geglättet.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen