Rohlfs, Christian. 1849 Groß Niendorf - 1938 Hagen "Spätherbst" Mischtechnik auf Papier, monogrammiert, datiert: (18)89, 65x32 cm (25 1/2 x 12 1/2 in), verglaster Rahmen, Literatur: Thieme-Becker, Dressler, Vollmer, Schweers: Gemälde in deutschen Museen, Scheidig: Die Weimarer Malerschule, Benezit: Dictionary of Artists ■ Rohlfs, Bildnis-,Landschafts-und Stillebenmaler, Zeichner, Aquarellist, Graphiker, studierte an der Akademie in Weimar, seit 1884 freischaffend tätig, 1901 Lehrtätigkeit am Folkwang-Museum in Hagen, 1903 Titular-Professor, anfangs Impressionist, dann Expressionist, Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund, Bilder in zahreichen deutschen Museen, bei lockerer, vibrierender Formgebung war sein eigentliches Ausdrucksmittel die Farbe, die gedeckten Grau-und Brauntöne seines Frühwerks entwickelten sich zu leuchtenden Farben seiner späten Landschafts-und Blumenaquarelle
Rohlfs, Christian. 1849 Groß Niendorf - 1938 Hagen "Spätherbst" Mischtechnik auf Papier, monogrammiert, datiert: (18)89, 65x32 cm (25 1/2 x 12 1/2 in), verglaster Rahmen, Literatur: Thieme-Becker, Dressler, Vollmer, Schweers: Gemälde in deutschen Museen, Scheidig: Die Weimarer Malerschule, Benezit: Dictionary of Artists ■ Rohlfs, Bildnis-,Landschafts-und Stillebenmaler, Zeichner, Aquarellist, Graphiker, studierte an der Akademie in Weimar, seit 1884 freischaffend tätig, 1901 Lehrtätigkeit am Folkwang-Museum in Hagen, 1903 Titular-Professor, anfangs Impressionist, dann Expressionist, Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund, Bilder in zahreichen deutschen Museen, bei lockerer, vibrierender Formgebung war sein eigentliches Ausdrucksmittel die Farbe, die gedeckten Grau-und Brauntöne seines Frühwerks entwickelten sich zu leuchtenden Farben seiner späten Landschafts-und Blumenaquarelle
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen