Auktionsarchiv: Los-Nr. 3020

ROBERT ZÜND

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3020

ROBERT ZÜND

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

ROBERT ZÜND (1827 Luzern 1909) Die Mühle bei Rathausen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert: R. Zünd. 67 × 99 cm. Provenienz: - Auktion Sotheby's, Zürich, 2.12.1998, Los 35A (ausser Katalog). - Bedeutende Schweizer Privatsammlung, an obiger Auktion erworben. Ausstellung: Luzern 1978, Robert Zünd in seiner Zeit, Kunstmuseum Luzern, 1.7.–10.9.1978, Nr. 104 (abweichende Masse). Literatur: Ausst.-Kat. Robert Zünd in seiner Zeit, hrsg. von Franz Zelger, Adolf Reiner und André Meyer, 1.7.–10.9.1978, S. 142, Nr. 104 (mit Abb.). Dargestellt ist die Mühle von Rathausen, ein Motiv, das Zünd in mehreren Fassungen aus zwei verschiedenen Blickrichtungen gemalt hat. Ihren Namen erhielt die Mühle vom gleichnamigen Frauenkloster, das im Jahre 1266 von Abt Berchtold von Murbach das Recht erhalten hatte, den Reusslauf mit Mühlen zu nutzen. Die hier wiedergegebene, 1572 erbaute Mühle, brannte 1881 nieder. Das vorliegende Gemälde ist in seiner Detailgenauigkeit und Lichtführung, mit welcher der Künstler die Atmosphäre des Ortes zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt zu bannen sucht, ein Paradebeispiel für die Kunst von Robert Zünd

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3020
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

ROBERT ZÜND (1827 Luzern 1909) Die Mühle bei Rathausen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert: R. Zünd. 67 × 99 cm. Provenienz: - Auktion Sotheby's, Zürich, 2.12.1998, Los 35A (ausser Katalog). - Bedeutende Schweizer Privatsammlung, an obiger Auktion erworben. Ausstellung: Luzern 1978, Robert Zünd in seiner Zeit, Kunstmuseum Luzern, 1.7.–10.9.1978, Nr. 104 (abweichende Masse). Literatur: Ausst.-Kat. Robert Zünd in seiner Zeit, hrsg. von Franz Zelger, Adolf Reiner und André Meyer, 1.7.–10.9.1978, S. 142, Nr. 104 (mit Abb.). Dargestellt ist die Mühle von Rathausen, ein Motiv, das Zünd in mehreren Fassungen aus zwei verschiedenen Blickrichtungen gemalt hat. Ihren Namen erhielt die Mühle vom gleichnamigen Frauenkloster, das im Jahre 1266 von Abt Berchtold von Murbach das Recht erhalten hatte, den Reusslauf mit Mühlen zu nutzen. Die hier wiedergegebene, 1572 erbaute Mühle, brannte 1881 nieder. Das vorliegende Gemälde ist in seiner Detailgenauigkeit und Lichtführung, mit welcher der Künstler die Atmosphäre des Ortes zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt zu bannen sucht, ein Paradebeispiel für die Kunst von Robert Zünd

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3020
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen