Richard Wilson (1714 Penegoes/ Wales - 1782 Llanberis) attr.; Capriccio-Landschaft mit Tempeln, Ruinen und antiken Skulpturen Der Blick des Betrachters wird von einer Ruinenarchitektur mit Götterstandbildern vom Vordergrund vorbei an einem Tempel mit spielenden Kindern gelenkt und dann entlang eines sich in die Tiefe schlängelnden Flusslaufs geführt. Im Vordergrund grasende Rinder, Bäume und über Säulen rankendes Efeu. Vom Mittelgrund bis zum Horizont ist die bergige Ideallandschaft in blaues Sfumato getaucht. Nach einer anfänglichen Karriere als Porträtmaler, schuf Wilson nach einer Italienreise 1750 und der Begegnung mit der Malerei von Claude Lorrain fortan nur noch römische Ideallandschaften mit Staffagefiguren. Öl/Lwd., doubl.; 71 cm x 91 cm. Rahmen. Attributed to Richard Wilson (1714 - 1782). Oil on canvas, relined.
Richard Wilson (1714 Penegoes/ Wales - 1782 Llanberis) attr.; Capriccio-Landschaft mit Tempeln, Ruinen und antiken Skulpturen Der Blick des Betrachters wird von einer Ruinenarchitektur mit Götterstandbildern vom Vordergrund vorbei an einem Tempel mit spielenden Kindern gelenkt und dann entlang eines sich in die Tiefe schlängelnden Flusslaufs geführt. Im Vordergrund grasende Rinder, Bäume und über Säulen rankendes Efeu. Vom Mittelgrund bis zum Horizont ist die bergige Ideallandschaft in blaues Sfumato getaucht. Nach einer anfänglichen Karriere als Porträtmaler, schuf Wilson nach einer Italienreise 1750 und der Begegnung mit der Malerei von Claude Lorrain fortan nur noch römische Ideallandschaften mit Staffagefiguren. Öl/Lwd., doubl.; 71 cm x 91 cm. Rahmen. Attributed to Richard Wilson (1714 - 1782). Oil on canvas, relined.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen