1962. Keramik, braun mattfarben glasiert. H. 22,5 cm. Pyramidenartiger Korpus mit ausgestelltem Rand - Literatur: Ein ähnlicher Leuchter ist abgebildet in: Kruse, Joachim. C. Klein, K.P. Röhl, R. Haizmann. Schleswig-Holsteinsches Landesmuseum. Schleswig,1977, S. 103, Nr. 27 - Provenienz: Sammlung Gerd-Wolfgang Essen, Hamburg - Deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Keramiker. H. machte nach dem Ersten Weltkrieg zunächst eine kaufmännische Ausbildung. Durch Gründung eines Kunstsalons in Hamburg kam er mit E. Nolde, E.-L. Kircher, K. Schmidt-Rottluff und E. Heckel in Kontakt und begann selber künstlerisch tätig zu werden. Von den Nazis als 'entartet' diffamiert, zog er sich nach Niebüll zurück. Mus.: Hamburg (MK&G), Bielefeld, Niebüll (R.H.-Mus.). Lit.: Vollmer, Der Neue Rump.
1962. Keramik, braun mattfarben glasiert. H. 22,5 cm. Pyramidenartiger Korpus mit ausgestelltem Rand - Literatur: Ein ähnlicher Leuchter ist abgebildet in: Kruse, Joachim. C. Klein, K.P. Röhl, R. Haizmann. Schleswig-Holsteinsches Landesmuseum. Schleswig,1977, S. 103, Nr. 27 - Provenienz: Sammlung Gerd-Wolfgang Essen, Hamburg - Deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Keramiker. H. machte nach dem Ersten Weltkrieg zunächst eine kaufmännische Ausbildung. Durch Gründung eines Kunstsalons in Hamburg kam er mit E. Nolde, E.-L. Kircher, K. Schmidt-Rottluff und E. Heckel in Kontakt und begann selber künstlerisch tätig zu werden. Von den Nazis als 'entartet' diffamiert, zog er sich nach Niebüll zurück. Mus.: Hamburg (MK&G), Bielefeld, Niebüll (R.H.-Mus.). Lit.: Vollmer, Der Neue Rump.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen